KINDERUNI
VON DER IDEE ZUM FILM – EIN BLICK HINTER DIE KULISSEN
08.05.2024 | 15:00 - 15:45 UHR
CALIGARI-KINO
SEESTR. 25, LUDWIGSBURG
Die Kinderuni startet ins neue Semester: Bei der ersten Vorlesung geht es ums Filmemachen. Es gibt zahlreiche Filmarten: Spielfilme, Serien, Animationsfilme, Dokumentarfilme, Mockumentaries, Scripted-Reality – aber was steckt dahinter und was gehört zu einem Film alles dazu? In der Vorlesung »Von der Idee zum Film – ein Blick hinter die Kulissen« geht es um die Frage, warum wir Filme schauen, die Kinder entdecken gemeinsam, wie ein Film entsteht und erkunden die Aspekte, die einen Film zu einem spannenden Erlebnis machen.
Informationen über die Dozentin: Als kreative Produzentin begleitet sie Filmprojekte von der ersten Idee bis zur Vermarktung und behält dabei den Überblick über jedes einzelne Gewerk, um ein ganzheitliches Ergebnis zu erzielen. In ihrer langjährigen Arbeit mit Kinder- und Jugendgruppen gibt sie ihr Wissen an den Nachwuchs weiter.
YOGA for free
FÜR MEHR RESILIENZ
08.05.2024 | 17 UHR
KINDER- UND FAMILIENZENTRUM
ERDMANNSHÄUSER STR. 7, Ludwigsburg
Resilienz, die psychische Widerstandsfähigkeit von Körper und Geist, ist entscheidend für unser Wohlbefinden. Um die Resilienz zu stärken, wird von der kommunalen Gesundheitsförderung ein kostenloser Yoga-Kurs angeboten.
Der Kurs erstreckt sich über 15 Termine, die jeweils mittwochs von 17 bis 18.30 Uhr stattfinden. Das Angebot beginnt am 8. Mai und endet am 28. August. Veranstaltungsort ist das Kinder- und Familienzentrum in der Erdmannhäuser Straße 7 in Poppenweiler.
So nimmst du teil: Interessierte können sich bis zum 30. April bei der Kursleiterin Christine Fischer per E-Mai unter info@christinefischer-lb.de oder telefonisch unter 0162 1797026 anmelden. Der Kurs ist auf 12 Teilnehmende begrenzt.
Teilnahme: kostenfrei
Bild: Luna-Lichtspieltheater
Stadtgeschichten
Luna Lichtspieltheater
08.05.2024 | 18 – 19 Uhr
Untere Reithausstr. 32, Ludwigsburg
Heute geben euch Volker Grub, Sabine Deutscher und Rainer Storz im Rahmen der »Stadtgeschichten« spannende Einblicke in das Luna Lichtspielhaus und seine Geschichte.
Darum gehts in der Reihe: Lernt Ludwigsburg immer wieder neu kennen! Expertinnen und Experten stellen euch in der monatlichen Vortragsreihe »Stadtgeschichten« besondere Orte, Arbeitsfelder und Institutionen vor.
OPEN STAGE
IM GLASPERLENSPIEL
OFFENE BÜHNE ASPERG
08.05.2024 | 20 UHR
GLASPERLENSPIEL
KELTERSTR. 5, ASPERg
Seit Juni 2008 am Start: Die offene Bühne im Glasperlenspiel bietet aufstrebenden Künstlerinnen und Künstlern die Möglichkeit, sich vor Publikum auf einer professionellen Bühne zu präsentieren. Moderiert wird die Programmbühne auf unterhaltsame Art von Betina Rentschler und Thomas Roll. Auftreten kann jede:r: Kabarettisten, Pantomimen, Clowns, Schauspieler, Sänger, Musiker, Zauberer, Jongleure, Bauchtänzerinnen (dabei ist egal, ob Profis, Laien oder Anfänger).
Auftreten kann jede Künstlerin und jeder Künstler nach Anmeldung bei Marion Merkt unter marion.merkt@posteo.de.
Eintritt frei, Spende erbeten