Zurück zu allen Events

Müllsammelaktion • Porträts • Tag der Abfallvermeidung • Schnuppertag

Müllsammelaktion
und Kuchenverkauf

22.02.2025 | 10 – 16 Uhr
Start: Rommelmühle,
Flößerstr. 60, Bietigheim,-Bissingen

Die Naturkinder Bietigheim feiern die Natur mit einer Müllsammelaktion! Kommt heute um 10 Uhr zur Rommelmühle und macht mit!

Was erwartet euch?
* Müllsammeln: Ausgestattet mit Handschuhen, Zangen und Müllsäcken ziehen wir los und sammeln gemeinsam den Müll ein, der in der Natur liegen geblieben ist.
* Stärkung: Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt sein. Es gibt leckeren Kuchen (süß und salzig) sowie erfrischende Getränke und Heißgetränke vom EINLaden.
* Kreativangebote: Wir basteln gemeinsam wunderschöne Frühlingskränze und gestalten bunte Flowerboards mit Antje Gräßer-

Warum mitmachen?
* Umweltschutz: Wir setzen uns aktiv für eine saubere Umwelt ein und zeigen unseren Kindern, wie wichtig es ist, die Natur zu schützen.
* Gemeinschaft: Wir verbringen einen schönen Tag zusammen in der Natur und stärken das Gemeinschaftsgefühl.
* Spaß: Müllsammeln kann auch Spaß machen! Wir machen es zu einem tollen Erlebnis für Groß und Klein.
Wir freuen uns auf euch!


Werkstatt für Kinder:
Porträts malen

22.02.2025 | 10:30 – 12 Uhr
Museum im MIK
Eberhardstr. 1, Ludwigsburg

Warum lächeln Menschen auf alten Gemälden nicht? Welche Gesichtsausdrücke haben sie auf Fotos von früher und von heute? Bei einem gemeinsamen Rundgang durch die Dauerausstellung schaut sich die Gruppe Porträts aus verschiedenen Zeiten an. Wie hat sich die Darstellung verändert? 

Im Atelier kann danach jede und jeder mit Farbe auf Leinwand selbst ein Porträt gestalten, an der naturgetreuen Einteilung des Gesichts tüfteln und einen eigenen Gesichtsausdruck festhalten. Die Atelier- und Werkstattpädagogin Maria Pasda begleitet sie dabei mit kreativen Ideen.

Tipp: Eltern können währenddessen am Museumsrundgang »Ludwigsburg in 60 Minuten« teilnehmen, im Café Madame Lu entspannen oder in der Stadt Erledigungen machen. Sie hinterlassen bitte ihre Handynummer. 

Für wen? Für Schulkinder ab 6 Jahre
Gebühren: Die Teilnahme kostet 5 € pro Person.


Tag der
Abfallvermeidung

22.02.2025 | 10:30 – 15:30 Uhr
Erweiterungsbau Landratsamt, Innenhof
Hindenburgstr. 30, Ludwigsburg

Die AVL lädt heute zu einem inspirierenden Tag rund um das Thema Abfallvermeidung und Nachhaltigkeit ein. Taucht ein in eine Veranstaltung voller spannender Aktionen, Informationen und Möglichkeiten, selbst aktiv zu werden.

PROGRAMM:

  • Kleidertausch mit Foodsharing Ludwigsburg e.V.: Bringt eure nicht mehr getragenen Kleidungsstücke mit und entdeckt neue Schätze.

  • Infostand von Foodsharing Ludwigsburg e.V.: Erfahrt mehr über die Initiative und erhaltet wertvolle Tipps, wie ihr Lebensmittelverschwendung effektiv vermeiden könnt.

  • Gewinnspiel: Macht mit und gewinnt nachhaltige Preise, die euch in eurem Alltag begleiten werden.

  • Informationen über Mikroplastik: Erfahrt, welche Auswirkungen Mikroplastik auf unsere Umwelt hat und wie ihr selbst zur Lösung des Problems beitragen könnt.

  • Stand des Warenwandels: Lasst euch inspirieren, wie bewusster Konsum einen positiven Einfluss auf die Umwelt haben kann.

  • Workshop zur Bio-Müll-Trennung: Lernt, wie ihr euren Bio-Müll korrekt trennen und damit einen wertvollen Beitrag zur Ressourcenschonung leisten könnt.

Tauscht euch mit Gleichgesinnten aus und holt euch Anregungen für eine nachhaltige Lebensweise.

Eintritt: frei


Schnuppertag
in der Tanz- und
Theaterwerkstatt

22.02.2025 | 11 – 22 Uhr
Tanz- und Theaterwerkstatt im
Kunstzentrum Karlskaserne
Hindenburgstr. 29, Ludwigsburg

Lust auf Tanzen, aber unsicher, was das Richtige für dich ist? Heute öffnet die Tanz- und Theaterwerkstatt (TTW) ihre Türen für kostenlose Schnupperkurse. Das neue Semester mit vielfältigen Kursen und Workshops startet am 10. März. Komm vorbei und informiere dich vorab über das Programm!

11 bis 18 Uhr: Schnupperkurse: Probiere eine große Auswahl an Kursen unverbindlich aus und lerne die Kursleiter:innen und die Räumlichkeiten kennen. Alle sind willkommen. Es gibt in diesem Semester einige neue Angebote. Die verschiedenen Stile des zeitgenössischen und modernen Tanzes mit Marleen Streicher, Lisa Thomas, Melissa Lucatello, Anni Bork und Ariane Brandt lassen sich entdecken. Man erhält einen Eindruck in die Klangentspannung, Ballett Fit und Theater ebenso wie in den Wave-Dance, Hip-Hop und Qi Gong. Für junge Mütter ist Kanga interessant. In andere Kulturen kann man schnuppern beim Flamenco, und Afrikanischen Trommeln. Auch Ungewöhnliches kann ausprobiert werden wie Floorwork und Acrobatics und Gyrokinesis. Und Rhythmus-liebhaber:innen können Stahlfässer oder eine Cajon zum Klingen bringen.

Von 11 bis 16 Uhr kannst du historische oder zeitgemäße Kostüme, Requisiten und Raritäten kaufen.

Um 17 Uhr lädt die französische Compagnie Corhe und die TTW zum Auftakt eines Residenz-Austauschprojektes ein, zum Tanzen und Reden. Zwischendurch erholt man sich im Café oder stöbert durch den Fundus.

Der Abend klingt um 18:30 aus mit einer Wave-Party unter der Leitung von Konstanze Fladt.

Es gibt den ganzen Tag Getränke und Snacks.
Kommt vorbei, packt bequeme Kleidung ein und macht mit!

Eintritt: frei


Frühere Events: 21. Februar
Magazin-Aktion
Späteres Event: 23. Februar
Bundestagswahl • Origami & Kleidertausch