[Anzeige]
Die Nacht der Frau
im Alfred-Kercher-Sportbad
08.03.2025 | 18 – 22:30 Uhr
Alfred-Kercher-Sportbad
Theodor-Heuss-Str. 4, Kornwestheim
Gönn dir eine Auszeit! Am 8. März öffnet das Alfred-Kercher-Sportbad exklusiv von 18 bis 22:30 Uhr nur für Frauen ab 14 Jahren. Anlässlich des Internationalen Frauentags wollen wir euch die Möglichkeit bieten, euch so richtig zu erholen. Ob durch Auspowern beim kostenlosen Fitnessprogramm oder beim Hugo oder Sekt trinken mit euren Freundinnen. Lasst es euch in unserer Beauty-Lounge so richtig gut gehen!
Das erwartet euch
Exklusiver Eintritt nur für Frauen ab 14 Jahre
4,5 h Badezeit inklusive Programm für 5 Euro
Kostenloser Tee und Salzpeelings im Dampfbad
Beauty-Lounge im Kinderbecken mit gratis Gesichtsmasken und Augenpads
Zusätzliches Kioskangebot: Sekt, Hugo für 1,50€ und Obstbecher für 3,00 €
Hinweis: Die normale Badezeit endet an diesem Tag wie gewohnt um 17:30 Uhr, alle Badegäste müssen dann das Bad verlassen. Danach öffnen wir erneut um 18 Uhr exklusiv für das Event. Eintritt nur für Frauen ab 14 Jahren. Das Badepersonal wird gemischt männlich und weiblich sein.
PROGRAMM
18:30 – 18:50 Uhr: Powerfrauen auf dem BeBoard (Sprungbecken)
19.15 – 19.35 Uhr: Nixenschwimmen mit Flossen (Sprungbecken)
20.00 – 20.20 Uhr: Auf dem Powerwalk (Schwimmerbecken)
21.00 – 21.20 Uhr: Von 0 auf 100 (Nichtschwimmerbecken)
21.23 - 21.45 Uhr: Relaxing und Ausklang (Nichtschwimmerbecken)
Internationaler
Frauentag
in Ludwigsburg
08.03.2025 | 9 – 21 Uhr
Mehrere Orte in Ludwigsburg
Lasst uns gemeinsam das Recht von Mädchen und Frauen auf Selbstbestimmung feiern!
Der Gewalt, die sich geschlechtsspezifisch gegen Frauen richtet, liegt immer das gleiche Motiv zugrunde: Ein patriarchaler Anspruch auf Macht und Kontrolle. Dabei haben Mädchen und Frauen das Recht auf ein selbstbestimmtes Leben. Sie sind keine Rechenschaft schuldig, dafür, dass sie sich bilden oder unabhängig leben möchten, frei über ihre Sexualität entscheiden wollen, oder eine Trennung vollziehen.
INTERAKTIVE STADTRALLEY
9 bis 15 Uhr – tolle Preise zu gewinnen!
Insgesamt 14 Stationen in der Ludwigsburger Innenstadt erwarten interessierte Teilnehmer:innen jeden Alters. Diese können sich an jeder der Stationen eine Stempelkarte abholen und damit an jeder Station beginnen. Jede Station beleuchtet Gewalt gegen Mädchen und Frauen aus einer anderen Perspektive, alle auch kindgerecht. Von Station zu Station wird ein breit gefächertes Informationsangebot vorgehalten, sei es im Quiz, über ein Glücksrad oder bei einer Mitmachwand.
An jeder Station gibt es einen Stempel für die Karte und 8 von 14 Stempeln auf der Karte berechtigen zur Verlosung. Teilnahmekarten sind am 08.03.2025 von 9 bis 14 Uhr an jeder Station oder ab dem 03.03.2025 bei der Touristeninformation im MIK, Eberhardstraße 1 oder an der Rathausinformation, Wilhelmstraße 11 – solange der Vorrat reicht – erhältlich.
1. Preis: Zwei Premium-Tickets für unsere Ludwigsburger MHP RIESEN, zum Spiel am 22. März 2025 gegen die EWE Baskets Oldenburg
2. Preis: ein Ludwigsburg-Einkaufsgutschein (LUIS) im Wert von 75,- Euro
3. Preis: eine Jahreskarte für das Blühende Barock
Programm
15.30 Uhr: Empfang im Louis-Bührer-Saal, Uhlandstraße 10, Kreissparkasse Ludwigsburg
16 Uhr: Musikalische Einführung »Sind so kleine Hände«, Rosita Roman
16.15 Uhr: Grußworte von Oberbürgermeister Dr. Matthias Knecht – offizielle Ankündigung eines bundesweit einmaligen Signals zum Gewaltschutz für Mädchen und Frauen
16:45 Uhr: Begrüßung durch die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Ludwigsburg, Dr. Kristina Wolff
16:55 Uhr: »Von der digitalen Gewalt zum Femizid – warum uns das alle angeht«, Vortrag von Bianca Biwer, Bundesgeschäftsführerin Weisser Ring e. V. mit anschließender Publikumsdiskussion
18:30 Uhr: Pause mit Limo und Snacks
18:45 Uhr: Auslosung der Preisgewinner:innen und Preisaushändigung
19 Uhr: Vier Kurzfilme der Filmakademie Ludwigsburg
20 Uhr: Gespräch, Diskussion und gemeinsamer Ausklang
Eintritt: alle sind herzlich willkommen, die Veranstaltungen sind kostenfrei.
Nähcamp
Näh dein eigenes Dirndl
08. und 09.03.2025 | 10 – 18 Uhr
Modewerkstatt Heike Tschänsch
Calwer Str. 4, Tamm
Du würdest dir gerne mal ein Dirndl nähen, traust dich aber nicht ran? Oder hegst du den Wunsch, dir ein klassisches Etuikleid oder ein schönes luftiges Sommerkleid anzufertigen? Für was du dich auch entscheidest, Heike und eine weitere Schneidermeisterin werden euch bei der Umsetzung eurer Werke zur Seite stehen.
So werdet ihr viel Neues lernen und ein ganz individuelles Projekt, ein Unikat, erstellen. Das Nähcamp findet am 7. und 8. März 2025 in Tamm statt. Für euer leibliches Wohl wird ebenfalls gesorgt. Vorab lädt Heike am 13.Februar zu einer Besprechung ein. Sie hält Modellvorschläge bereit und ihr besprecht eure Projekte. Kreativität macht glücklich? Für Heike ist das sicher!
Anmeldung und sonstige Fragen bitte per Mail an an mwht@web.de. Die Plätze sind limitiert.
Teilnahmegebühr: 180 €
Kleidertauschbörse
in Besigheim
08.03.2025 | 11 – 12:30 Uhr
Alte Kelter
Hautpstr. 59, Besigheim
Für alle rund um Besigheim mit zu vielen Klamotten im Schrank und Bock auf ein Makeover: Kommt heute in den alten Kelter, bringt ausgediente Kleidung mit und tauscht sie gegen neue Pieces für den Frühling.
So läuft es ab:
Meldet euch bis spätestens Mittwoch, 05. März 2025, mit eurem Vor- und Nachnamen per E-Mail an: buerger.netzwerk-besigheim@t-online.de. Zur besseren Organisation erhaltet ihr nach eurer Anmeldung eine Mail mit der Bitte, einen Zeitslot für euren Besuch auszuwählen. So können wir eure Wartezeit verkürzen und einen reibungslosen Ablauf gewährleisten.
Kleiderabgabe: Bringt am Tag der Veranstaltung zwischen 09:30 - 10:30 Uhr max. 15 Kleidungsstücke in den Größen XS - XL (w/m/d) sauber und gut erhalten, gerne auch Schuhe und Accessoires, in der Alten Kelter vorbei.
Eintritt: frei
25 Jahre Luna
Lichtspieltheater
Vortrag & Führungen
08.03.2025 | ab 11 Uhr
Luna Lichtspieltheater
Untere Reithausstr. 32, Ludwigsburg
Heute bekommt ihr einmalige Einblicke ins Luna Lichtspielhaus! Erkundet das Programmkino zu seinem 25. Jubiläum auf ganz neue Art. Das denkmalgeschützte Gebäude in der Unteren Reithausstraße 32 wird bereits seit 1946 als Kino genutzt. Seine Geschichte reicht weit zurück – es wurde 1843 erbaut, aus den Sandsteinen eines verfallenen Jagdschlösschens Herzog Eberhard Ludwigs von Württemberg. Nach dem Krieg wurde es zum Kino Kammer-Lichtspiele umgebaut. Später in Camera umbenannt. Am 9. März 2000 eröffneten wir es als Luna Lichtspieltheater.
Am 8. März erzählt Volker Grub von der bewegten Geschichte des Gebäudes, das bereits seit 1900 im Besitz seiner Familie ist. Wie die Untere Stadt, das historische Handwerkerviertel Ludwigsburgs, zu der Zeit aussah und wie es sich gewandelt hat, berichtet die Stadtführerin Sabine Deutscher.
Vortrag um 11 Uhr
Volker Grub im Luna Lichtspieltheater
Der Eintritt ist frei, Plätze müssen hier online reserviert werden:
Führungen ab 12 Uhr
Blicke hinter die Kulissen der sonst nicht zugänglichen Bereiche des Kinos, wie den Projektionsraum und den historischen Gewölbekeller: um 12 Uhr (bereits ausgebucht), 12:30 Uhr, 13 Uhr und 14 Uhr. Der Eintritt ist frei, begrenzte Teilnehmerzahl.
Anmeldung: per E-Mail an info@kinokult.de für eine der oben angegebenen Zeiten
Hinweis: Das Betreten des Gewölbekellers geschieht auf eigene Gefahr, da der Zugang nur über eine 11 Meter tiefe Wendeltreppe möglich ist. Daher können wir leider Kindern und Jugendlichen unter 16 Jahren keinen Zugang gestatten. Pro Führung sind maximal 20 Personen zugelassen.
Kleidertauschparty
VHS GErlingen
08.03.2025 | 14 – 17 Uhr
VHS Gerlingen
Schulstr. 19, Gerlingen
Sechs Gründe, warum du bei der heutigen Kleidertauschparty dabei sein solltest: 1. Dein Kleiderschrank bekommt neue Impulse. 2. Du handelst nachhaltig. 3. Du wirst Fehlkäufe wieder los. 4. Du machst anderen eine Freude. 5. Du sparst Geld und Nerven. 6. Du hast Spaß mit deinen Freund:innen.
So läuft der Kleidertausch ab:
1. Das Frühjahr naht! Durchstöbere deinen Kleiderschrank nach gut erhaltenen und nicht mehr benötigten Kleidungsstücken oder Accessoires.
2. Gib max. 15 Teile zu den ausgeschrieben Zeiten in der VHS ab.
3. Wähle aus dem vorhandenen Angebot der Kleidertauschparty max. genauso viele Teile aus, wie du abgegeben haben. Damit ist der Tausch vollbracht!
Tipp: Die VHS lädt an diesem Nachmittag auch zum Verweilen ein, da ständig neue Kleidungsstücke dazukommen werden. Eine Pause kannst du an der Theke des FreeFood Vereins machen, wo es Kaffee, Smoothies und kleine Leckereien gibt.
Special: Farb- und Kleidungsschnitt-Beratung von unserer Kosmetik-Dozentin Frau Kröger!
Das wird angenommen:
- saubere, gut erhaltene Damen- und Herrenkleidung (Größen S - XXL)
- Accessoires (z.B. Schals, Hüte, Taschen, Schmuck, usw.)
- übrig geblieben Kleidungsstücke werden gespendet
Das wird nicht angenommen:
- Unterwäsche
- Bademode
- Schuhe
Eintritt: frei
Bild: @ludwigsburggirlstalkingwalking
girls talking
and walking
social & walking club
08.03.2024 | 15 Uhr
Schloss ludwigsburg
Ludwigsburg Girls Talking & Walking – so heißt das Projekt von Irina Pass und Inna Brodel, das seit diesem Juli eine kunterbunte Gruppe aus Ludwigsburgerinnen zusammenführt. Inspiriert von dem Konzept aus den USA laden sie auf Instagram in der Stadt zu gemeinsamen Spaziergängen für Frauen ein, bei denen man ganz nebenbei neue Kontakte knüpfen und ins Gespräch kommen kann. Teilnehmerinnen aller Altersgruppen, sowie ethnischer und sozialer Hintergründe sind herzlich eingeladen, in einem sicheren Rahmen schöne Strecken in Ludwigsburg zu erkunden.
Seid dabei und findet neben einer erholsamen Zeit im Freien auch tolle neue Bekanntschaften!
Treffpunkt: vor dem Schloss Ludwigsburg
Eintritt: frei