KUSCHELTIER-
ÜBERNACHTUNG
in der Stadtbücherei
27.03. bis 02.04.2025: Abgabe
04.04.2025: Wiedersehen
Stadtbücherei
Wilhelmstr. 9/1, Ludwigsburg
Eure plüschigen Freunde machen den Büchereiführerschein und erleben zwei aufregende Nächte in der Stadtbibliothek. Gebt eure Kuscheltiere dafür zwischen 26. März und 2. April in der Kinderbücherei ab und seid gespannt auf all die aufregenden Erlebnisse, die sie nachts entdecken werden.
Am 4. April gibt es dann das große Wiedersehen: Ihr erhaltet eure Kuscheltiere zurück, und das Team der Kinderbücherei präsentiert euch mit vielen Fotos die Abenteuer der plüschigen Ehrengäste. Nur für mutige Kuscheltiere! Das Kuscheltier muss ein paar Nächte ohne sein Kind auskommen. Für Kinder ab 3 Jahren.
Anmeldung: events-stabi.ludwigsburg.de
Eintritt: frei
Fakten oder Fremdenfeindlichkeit?
Podiumsdiskussion
27.03.2025 | 19 Uhr
Kleiner Saal im Kulturzentrum (KUZ)
Wilhelmstraße 9/1, Ludwigsburg
Heute gehts im Rahmen der Wochen gegen Rassismus um dem Umgang mit »Ausländerkriminalität« in der öffentlichen Debatte. In der aktuellen öffentlichen Debatte entsteht vermehrt der Eindruck, dass Menschen, die nach Deutschland eingewandert sind und als »Ausländer«, »Flüchtlinge« oder »Asylbewerber« bezeichnet werden, häufiger in Kriminalität oder Gewaltverbrechen verwickelt seien als »Deutsche«. Dieser Eindruck wurde jüngst durch den Vorfall in Aschaffenburg verstärkt und führte zu einer breiten politischen Diskussion.
Auch die polizeiliche Kriminalstatistik scheint diesen Eindruck zu stützen, indem sie eine höhere Kriminalitätsrate bei sogenannten »Ausländern« ausweist. Es ist jedoch wichtig, die zugrunde liegenden Faktoren hinter diesen Zahlen zu analysieren und sie im gesellschaftlichen Kontext richtig zu interpretieren.
Bei der Podiumsdiskussion befassen wir uns mit diesem komplexen und kontroversen Thema. Im Mittelpunkt stehen Fragen wie: Welche Erkenntnisse lassen sich tatsächlich aus den Polizeistatistiken ableiten? Wie beeinflusst die Wahrnehmung von »Ausländerkriminalität« die öffentliche Diskussion über Migration, Asyl und Integration? Und wie können wir fremdenfeindlichen und rassistischen Erzählungen begegnen, die das soziale Zusammenleben in unserer Gesellschaft gefährden?
Darüber hinaus wird die Veranstaltung auch gesellschaftliche Herausforderungen beleuchten, die durch Migration deutlicher sichtbar werden und durch diese Debatte zusätzlich an Bedeutung gewinnen.
Auf dem Podium sind:
Guido Passaro, Gemeinderat Stadt Ludwigsburg
Dr. Samet Er, Islamwissenschaftler, Lehrbeauftragter an der PH Ludwigsburg
Prof. Dr. Florian Weber-Stein, Politikwissenschaftler und Politikdidaktiker, PH Ludwigsburg
Moderation: Stefan Jeuk, Sachkundiger im Integrationsrat Ludwigsburg
Hinweis: Der Veranstaltungsort ist barrierefrei zugänglich.
Eintritt: frei