veganes hoffest
auf dem hof
leutenecker
31.01. – 01.02.2025
hof leutenecker
hohe anwand 1, remseck
Wer sich in diesem Jahr an den »Veganuary« wagt, quartiert sich am besten auf dem Hof Leutenecker ein. Nach der Fotografie-Ausstellung wartet der Hof nun zum dritten Mal in Folge ein Wochenende lang mit endlosen veganen Köstlichkeiten auf. Von Verzicht keine Spur!
Der Hof Leutenecker ist ein Familienunternehmen, das in der Vergangenheit auch Tiere gehalten hat. Daher weiß das Team ganz genau, wie schwer sich die Veränderung zu einem tier- und umweltfreundlicheren Lebensstil anfühlen kann. Das Hoffest bietet allen die Chance, veganen Genuss kennenzulernen und sich inspirieren zu lassen.
Deftig, herzhaft oder zuckersüß: Hier gibt es alles, was das Schlemmerherz so begehrt. An der Probierstation gibt es außerdem hausgemachte vegane Produkte wie Kürbismaultaschen oder Bratensauce zu verköstigen, die ihr direkt im Anschluss für zuhause nachkaufen könnt. Die Biere von Hoparoundtheworld sorgen für den passenden Trinkgenuss und auch die Kinder sind dank einem tollen Programm bestens unterhalten.
Öffnungszeiten:
Freitag, 31.01.2025 | 15 – 21 Uhr
Samstag, 01.02.2025 | 12 – 20 Uhr
Eintritt: frei
EU-Arbeitsalltag
als Komödie?
Fernsehserie
zum EU-Parlament
31.01.2025 | 19 Uhr
Pädagogische Hochschule
Reuteallee 46, Gebäude 1,
Hörsaal 1.101
Heute bekommt ihr an der PH unterhaltsame Einblicke in die Arbeit der Europäischen Union: Im Mittelpunkt steht die Fernsehserie »Parlament«, die vom Alltag im EU-Parlament handelt und ihn mit fiktiven Personen darstellt.
Das erwartet euch: Gemeinsam werden zwei Folgen der Serie geschaut, dazu gibt es kostenloses Popcorn. Im Anschluss diskutieren »echte« Menschen aus Institutionen der EU über ihre Arbeit.
Mit dabei: Andrea Wechsler, CDU-Abgeordnete im Europäischen Parlament; Udo Bux, Verbindungsbüro-Leiter des Europäischen Parlaments in München; und Marta Polusik, Büroleiterin in Brüssel von Delara Burkhardt (SPD).
Hintergrund: Die Veranstaltung will die »Blackbox EU-Parlament« aufbrechen und Vorurteile zum Alltag im Parlament hinterfragen. Alle Interessierten können die Gelegenheit nutzen, mehr über die Mitgestaltung Europas zu erfahren – mit Impulsen von lokalen Akteur:innen, die Beteiligungsmöglichkeiten aufzeigen.
Eintritt: frei
Einlass: ab 18.30 Uhr
Start: 19 Uhr
Marbacher
Science Slam
31.01.2025 | 20 Uhr
Stadthalle Schillerhöhe
Schillerhöhe 12, Marbach am Neckar
Die Spannung steigt, die Bühne ist bereit: Der Science Slam kommt endlich wieder nach Marbach! Im Rahmen der Tobias-Meyer-Woche bringen Nachwuchswissenschaftler:innen am 31. Januar 2025 in der Stadthalle Schillerhöhe dem Publikum das Neueste aus ihrer Forschung näher. Mit kurzweiligen, anschaulichen Vorträgen sorgen sie für einen Abend voller Unterhaltung, Inspiration und Wissenschaft. Und am Ende entscheidet das Publikum, wer den besten Vortrag geliefert hat.
Darum gehts: Lachen bis die Tränen kommen, Unverständliches endlich verstehen und verblüffendes Neuwissen mit nach Hause nehmen – all das erwartet dich bei einem Science Slam. In lockerer Umgebung überzeugen Nachwuchswissenschaftler:innen auf der großen Bühne ihr Publikum davon, wie spannend Wissenschaft sein kann. In knackigen zehn Minuten präsentieren sie kreativ, verständlich und unterhaltsam das Neueste aus ihrer Forschung. Am Ende entscheidet das Publikum, wer den besten Vortrag geliefert hat. Also sei dabei, wenn es wieder heißt: Slam frei!
Einlass: 19 Uhr
Beginn: 20 Uhr
Tickets: 19 €, ermäßigt: 16 €
Bild: Nico Neithardt