lange nacht der bibliotheken
wissen. teilen. entdecken.
04.04.2025 | 17 – 24 Uhr
in mehreren bibliotheken
im landkreis
Entdeckt eure Bibliotheken neu! Bibliotheken in ganz Deutschland laden heute bis um Mitternacht zu außergewöhnlichen Angeboten, Workshops, Lesungen und Führungen ein. Die »Lange Nacht« gibt es schon seit 2005, in diesem Jahr nehmen allerdings zum ersten Mal Bibliotheken aus allen 16 Bundesländern teil.
Da haben nicht nur Leseratten ihren Spaß: Die Bibliotheken im Umkreis haben für euch ein kunterbuntes Programm zusammengestellt, das von gemeinsamen Bastelaktionen bis hin zu spannenden Lesungen und hilfreichen Inputs reicht. Die Stadtbibliothek Ludwigsburg läutet den Abend ab 19 Uhr mit Impulsvorträgen zum wissenschaftlichen Arbeiten ein, anschließend könnt ihr auf der Kleidertauschparty eure Garderobe auffrischen und dazu Live-Musik der Jugendmusikschule genießen. Ab 22 Uhr tragen Student:innen der Akademie für Darstellende Kunst literarische Texte vor, die ihr »en passant« aufschnappt. Darüber hinaus könnt ihr bis um Mitternacht in der Bibliothek verweilen, durch das Stortiment stöbern, es euch mit einem Buch gemütlich machen und viele tolle Medien ausleihen.
Tipp: Im Landkreis machen noch viele weitere Bibliotheken bei der Langen Nacht mit. In Asperg erwartet euch zum Beispiel eine spannende Taschenlampen-Rallye im Dunklen, in Freiberg verwandelt sich das Gebäude in ein Atelier für bunte Perlenarmbänder.
Seid neugierig und lernt die Büchereien in der Umgebung von einer ganz anderen Seite kennen. Alle teilnehmenden Bibliotheken und ihr Programm findet ihr auf der verlinkten Homepage.
Eintritt: frei
Macht, Moral und
Männlichkeit
– Männer reden
über Prostitution
04.04.2025 | 19 Uhr
Markt8
Marktplatz 8, Ludwigsburg
Auch unter den meisten Männern ist das Thema Sexkauf ein Tabu. Dabei sind es vor allem Männer, die sich Sex bei einer Frau kaufen. Warum tun sie das? Was weiß man vom Freund eines Freundes, der immer mal wieder in den Puff geht? Zwischen »und Rosie hat ein Telefon«, der »geilen Layla« und den harten Fakten aus der Welt der Frauen, die in Deutschland als Prostituierte arbeiten – was geht da in den Männern vor? Was denken sie über Macht und Lust und über toxische Männlichkeit?
Moderiert von Christian Kindler kommen vier Männer verschiedenen Alters und mit unterschiedlichen Hintergründen ins Gespräch über ein Thema, das unbedingt aus der Tabuzone herauskommen muss! Mit dabei sind:
Marcel Lemmer, Politikwissenschaftler und Doktorand
Jörg Kuebart, Vorsitzender Zeromacho Deutschland e.V. und Feminist
Raimund Runde, Kulturkoordinator und Techniker
Jörg Maihoff, Theologe und Bündnis gegen Zwangsprostitution Ludwigsburg e.V.
Moderation: Christian Kindler, Pädagoge und Männerreferent
Vortrag in Kooperation mit: Ludwigsburger Bündnis gegen Menschenhandel und Zwangsprostitution e.V. (www.buendnisludwigsburg.de) und Zeromacho Deutschland e.V. (www.zeromacho.de)
Eintritt: kostenfrei (Spenden willkommen)
Poetry Dive
Wortkunst im Stadtbad
04.04.2025 | 19 Uhr
Stadtbad-Mensa
Alleenstraße 20, Ludwigsburg
Wortkunst vor eindrucksvoller Kulisse: Im 1907 erbauten, ehemaligen Ludwigsburger Stadtbad texten heute bei einem »Poetry Dive« vier preisgekrönte Poetinnen und Poeten um die Wette. Im Begleitprogramm der Ausstellung »Frei Schwimmen« im Haus der Geschichte Baden-Württemberg sprechen sie über Schwimmerlebnisse und Badefreuden – oder wie sie mal baden gegangen sind.
Das einstige Stadtbad wurde in den Jahren 2018/19 umgebaut, als Mensa wiedereröffnet und ist normalerweise nicht öffentlich zugänglich. Die ausgezeichnet sanierte Jugendstil-Schwimmhalle, in der das Publikum im früheren Wasserbecken sitzt, bietet eine einzigartige Atmosphäre für den »Poetry Dive«. Er wird vom Haus der Geschichte in Kooperation mit der Stadt Ludwigsburg veranstaltet.
An dem Abend präsentieren Kaleb Erdmann (Autor, Dramatiker und Spoken Word Poet aus Düsseldorf), Hank M. Flemming (Slam- und Wissenschafts-Poet aus Sachsen und Tübingen), Laura Gommel (Poetry-Slammerin aus Karlsruhe) sowie Meike Harms (Bühnenpoetin und Poesiepädagogin aus München) ihre Texte. Durch den Abend führt Johannes Elster, der Moderator des Ludwigsburger Poetry Slams. Wer Bademeisterin oder Bademeister des Abends wird, entscheidet das Publikum.
Tickets: 18 – 20 €
Veranstalter: Haus der Geschichte Baden-Württemberg