Bild: Anja Fellerhoff
BLÜBA-ERÖFFNUNG
21.03.2025 | 07:30 – 20:30 Uhr
Blühendes barock
Mömpelgardstr. 28, Ludwigsburg
Das Blühende Barock erwacht aus der Winterpause und öffnet heute wieder zum blumigen Start in den Frühling. Seid gespannt auf das diesjährige Ausstellungsthema »Artenvielfalt«, das den Schlosspark vom 21. März bis 4. Mai 2025 mit den ersten warmen Sonnenstrahlen in eine Blütenpracht verwandelt.
Eintritt: Tageskarte Erwachsene 14 €, online 12 €
Bild: @integrationsrat_lb
ludwigsburger wochen gegen rassismus
zentraler aktionstag
21.03.2025 | 16 – 23 Uhr
an mehreren orten
in der stadt Ludwigsburg
Gemeinsam für das Miteinander
Ludwigsburg setzt ein klares Zeichen gegen Hass und Intoleranz: Auf Initiative des Integrationsrats der Stadt haben mehrere Organisationen aus Ludwigsburg und der Region die ersten »Ludwigsburger Wochen gegen Rassismus« ins Leben gerufen. Die Initiative schließt sich den Internationalen Wochen gegen Rassismus an: Vom 17. bis zum 30. März befassen sich vielfältige Angebote, Veranstaltungen und Aktionen mit dem Schutz der Menschenwürde. Das Programm soll die Menschen auf Rassismus aufmerksam machen und zum Nachdenken anregen - vor allem soll aber soll es ein Zeichen für Vielfalt und Toleranz setzen.
Das erwartet euch heute:
Der 21. März ist der internationale Tag gegen Rassismus. Von 16 bis 18 Uhr stellen sich auf dem »Markt der Möglichkeiten« Ludwigsburger Vereine, Organisationen und Unternehmen vor, die sich tagtäglich gegen Diskriminierung, für Interkulturalität und für gesellschaftlichen Zusammenhalt einsetzen. Der syrische Musiker Mazen Mohsen begleitet den Markt musikalisch und lädt alle Besucher:innen herzlich zum Mitsingen ein. Außerdem erwarten euch kurze Theateraufführungen.
Um 18 Uhr beginnt auf dem Marktplatz die zentrale Kundgebung »Gegen Rassismus – Menschenwürde schützen«. Dabei werden unter anderem Ludwigsburgs Erste Bürgermeisterin Renate Schmetz und Mitglieder des sachkundigen Integrationsrates Ludwigsburg sprechen. Nachdem die Sonne untergegangen ist, wird das Ludwigsburger Rathaus passend zu der Aktionswoche bis 23 Uhr in fliederfarbenes Licht getaucht.
Das Programm im Überblick:
Auch an allen anderen Tagen erwarten euch viele spannende Programmpunkte. Bei Diskussionen, Vorträgen, Poetry Slams und vielen weiteren Angeboten könnt ihr euch mit dem informieren und inspirieren lassen. Beispielsweise führt die Stadtführung »Stolpersteine für rassistisch Verfolgte« am 22. März durch Ludwigsburg und am 25. März könnt ihr an einem interkulturellen Kochkurs teilnehmen. Am 26. März erzählt Olaf Oehmichen aus Asperg von seinem Engagement in der Seenotrettung und am 28. März teilen geflüchtete Menschen in Ludwigsburg ihre Wünsche für ein solidarisches Miteinander in einem Live-Podcast. Während des Aktionszeitraums stellt die Stadtbibliothek Ludwigsburg thematisch passende Medien für Kinder und Erwachsene im Eingangsbereich zur Ausleihe bereit.
Schaut mit offenen Herzen vorbei und setzt damit ein klares Zeichen gegen Hass und für eine Stadt, in der alle Menschen mitgedacht werden.
Eintritt: Alle Angebote und Veranstaltungen sind kostenfrei. Wer die Aktionen unterstützen möchte, kann gerne etwas spenden - überschüssige Spenden fließen direkt in weitere Projekte gegen Rassismus.
Hier findet ihr alle Programmpunkte und mehr Informationen:
Vernissage
FOSI IM »ZOLLERN«
21.03.2025 | 17 – 22 Uhr
DAS Zollern
Bietigheimer Str. 15, Ludwigsburg
Erlebt heute die Eventlocation DAS ZOLLERN in einer ganz neuen Atmosphäre. Kommt zur ART-Vernissage von FOSi, einem außergewöhnlichen Spray Artist, der mit seinen Werken begeistert. Nun bringt er seine neuesten Bilder in die Untere Stadt Ludwigsburg und gibt exklusive Einblicke in seine spannenden Projekte.
Wild. Expressiv. Kraftvoll: Die Werke des Ludwigsburger Spray-Art-Künstlers FOSi sprengen Grenzen. Sie sind ein Kampf mit der Leinwand, eine Explosion aus Farbe und Emotion. FOSi bringt die rohe Energie der Streetart in die Galerie – ohne Regeln und ohne Kompromisse.
Seit fast zwei Jahrzehnten prägt FOSi – aka Philipp Nickerl (geb. 1992 in Ludwigsburg) – die Streetart- und Graffiti-Szene der Region. Seine Vision: »Jede Emotion und jede Meinung kann mit der Sprühdose zum Ausdruck gebracht werden.« Was auf Mauern und Beton begann, erobert ab März im Ludwigsburger Event-Space DAS ZOLLERN einmal mehr das Spotlight. »Wir setzen auf radikale Kreativität – und FOSi ist genau der Künstler, der diesen Spirit verkörpert« so Geschäftsführerin Juliane Roozenbeek.
Genießt gemeinsam einen Abend voller Kunst, Kreativität und guter Gesellschaft! Für euer Wohl ist gesorgt – euch erwarten leckere Snacks von Preisser & Preisser und erfrischende Drinks von Weinmoment.
Damit DAS ZOLLERN besser planen kann, freut sich Juliane über eine kurze Rückmeldung an hallo@das-zollern.de.
Hinweis: beim Kauf eines Bildes gehen 10% an den Tierschutzbund.
Eintritt: frei