Ausgezeichnet: Wir sind IDEENSTARK
Jubel bei der Preisverleihung: Deborah Schulze (links) und Tabea Lerch. Bild: MFG / Johannes Arnold
»Hallo Ludwigsburg«
erhält Auszeichnung
Prämiertes Kreativunternehmen aus Baden-Württemberg
Starke Ideen, starke Impulse, starke Persönlichkeiten: Nach acht Monaten Strategiewerkstatt und Coachings haben zehn kreative Unternehmen aus »The Creative Länd« die Auszeichnung IDEENSTARK der MFG Baden-Württemberg feierlich überreicht bekommen. Wir sind mit »Hallo Ludwigsburg« unter den Preisträger:innen 2024/2025!
Neben der Auszeichnung als herausragendes Kreativunternehmen, das alleine für sich schon Strahlkraft hat, haben wir am IDEENSTARK-Förderprogramm der MFG (Medien- und Filmgesellschaft Baden-Württemberg) aus Seminaren, Coachings und Networking-Möglichkeiten teilgenommen. Besonders die sogenannten 24-Stunden-Workshops mit KU (Kreatives Unternehmertum) und die kollegialen Beratungen im Austausch mit den neun anderen Gründerinnen- und Gründerteams haben uns in unserer unternehmerischen Entwicklung ordentlich weiter gebracht. Dafür sind wir super dankbar.
Doppelte Ehre: Erstmals Gewinnen Gründerinnen aus Ludwigsburg
Premiere: Als erste Gründerinnen aus Ludwigsburg bekommen wir diesen Preis verliehen! In den sieben Jahrgängen davor gab es das noch nie – und das macht uns doppelt stolz. Mehr als 90 Bewerbungen gingen aus ganz Baden-Württemberg ein.
Nach intensiven Jurygesprächen haben wir im Juli 2024 die Nachricht bekommen: Wir sind dabei! Leute, ihr glaubt nicht, wie unfassbar wir uns gefreut haben. Denn im Jahrgang zuvor hatten wir uns schon einmal beworben und es leider nicht geschafft …
Deshalb: Never give up!
Als Mompreneurs stehen wir täglich vor Challenges rund um die Vereinbarkeit von Business und Familie, das Setzen von Prioritäten im Bezug auf unsere Kapazitäten und Ressourcen und dem Wunsch (oder Druck), erfolgreich zu sein. Was das für uns Einzelne persönlich bedeutet, kann ganz unterschiedlich sein – das haben wir u.a. während der IDEENSTARK-Reise herausgefunden. Unser Kernanliegen ist dabei zu unserem gemeinsamen Kompass geworden, das da lautet:
»Wir verbinden,
machen Bock auf die Region,
wir inspirieren und
machen Vielfalt sichtbar.«
Die Preisverleihung am 3. April 2025 im Theater Rampe in Stuttgart war der Höhepunkt der IDEENSTARK-Reise 2024/2025, die durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg und durch die Landeskampagne »Start-up BW« gefördert wurde.
Vielfalt in der Kultur- und Kreativwirtschaft Baden-Württemberg
»In den ausgezeichneten Projekten spiegelt sich die gesellschaftliche Relevanz der Kultur- und Kreativbranche exemplarisch wider«, so Dr. Ellen Koban, Unit-Leiterin für den Bereich Kultur- und Kreativwirtschaft bei der MFG Baden-Württemberg. Und weiter: »Kreative partizipieren aktiv an einer positiven Vision unserer Zukunft (…). Darin liegt auch eine enorme Transformations- und Wirtschaftskraft.«
Dass die Wirtschaftskraft groß ist, zeigt die Studie des Standortmonitors: Allein in unserem Bundesland liegt sie bei 29 Mrd. Euro Umsatz (Stand 2022). Die Teilmärkte umfassen elf verschiedene Branchen von Architektur- bis Werbemarkt, von Darstellenden Künsten bis Games-Industrie, von Design- bis Rundfunkwirtschaft, von Buch- und Pressemarkt bis Film- und Musikwirtschaft.
Preisverleihung im Theater Rampe
04.04.2025 Erfahre hier alles über alle diesjährigen IDEENSTARK-Gewinner:innen und die feierliche Preisverleihung:
Mehrwert für Ludwigsburg und darüber hinaus
Zurück zu IDEENSTARK: Wir sind sehr glücklich über die offizielle Anerkennung unserer Arbeit. Sie beweist, dass wir mit unserem Tun einen Nerv treffen, der wichtig für die gesellschaftliche Verbindung und die Stärkung der Region ist. Durch unser digitales Stadtmagazin und die Instagram-Community, den #popupimschloss Designmarkt und unseren Velle Verlag fördern wir seit 2019 die Kreativität und Vielfalt vor Ort und machen sie auf mehreren Ebenen sichtbar.
Presse: Stuttgarter Zeitung
16.04.2025 Die Stuttgarter Zeitung berichtet über uns und die Auszeichnung »IDEENSTARK«. Hier gibt es den ganzen Artikel zu lesen:
Veröffentlichung: 25.04.2025
Autorin: Deborah Schulze
Bilder: MFG / Johannes Arnold
Video: CW.STUDIO, mit #popupimschloss-Material von 4MEDIA FILM