So engagierst du dich in Ludwigsburg
Alle paar Monate
überkommt mich ein
schlechtes Gewissen.
Da denke ich mir: Mensch, du solltest mal was für andere tun. Dich engagieren. Dich für benachteiligte Menschen einsetzen. Bäume pflanzen. Oder dich für nachhaltige Mobilität stark machen. Aber dann sind meine Gedanken schon wieder woanders: Was koche ich heute Abend für die Kids? Habe ich die Handwerkerrechnung eigentlich schon bezahlt? Und was schenken wir dem Cousin bloß zum Geburtstag?
Bestimmt kennst du das auch: Man steckt so sehr in seinem Alltagstrott, dass man sich viel zu selten aufrafft, um sich fürs Allgemeinwohl zu engagieren. Was konkret soll man auch machen? Es gibt so viele Initiativen und Vereine – nur was davon ist das Richtige für mich?
Wir finden:
Jetzt ist eine gute Zeit,
um mit dem Helfen zu starten!
In diesem Artikel findest du ganz viele Möglichkeiten, wie und wo du in der Region rund um Ludwigsburg mit anpacken kannst. Garantiert ist auch etwas dabei, bei dem du deine Fähigkeiten einsetzen und dort unterstützen kannst, wo es dir wichtig ist.
Übersicht
Finde dein Ehrenamt
in Ludwigsburg
und der Region
Klicke auf ein Thema,
um direkt dorthin zu gelangen:
Geld und Dinge
spenden
Du willst in Ludwigsburg
Sachspenden abgeben:
Gebrauchtwarenladen der Karlshöhe Ludwigsburg
Bring deine Sachspenden rund um Haushalt und Bekleidung, Spielzeug und Hobby vorbei. Die Bringzeiten findest du auf der verlinkten Website.
Gebrauchtwaren-Kaufhaus der AVL »Warenwandel«
Bring deine Sachspenden – Möbel, Haushaltsartikel, Bücher, Lampen – zu den Öffnungszeiten hin. Angenommen werden nur heile Dinge, die noch funktionsfähig sind.
Kleiderkiste der Caritas Ludwigsburg
Bring deine Sachspenden rund um gut erhaltene Bekleidung, Stoffe und Schuhe für Erwachsene zu den Öffnungszeiten bei der Zentrale in der Eberhardstr. 29 vorbei. Daraufhin wandern sie in den Laden in der Schorndorfer Str. 31, wo sie zu günstigen Preisen verkauft werden.
Bring deine Sachspenden für Kinder im zweiten Laden der Caritas Ludwigsburg vorbei. Gefragt sind Kinderbekleidung, Spielsachen, Schwangerschaftsmode, Bettwäsche, Schulranzen, aber auch Kinderbettchen, Kinderwagen oder Bücher. Die Bringzeiten findest du über den Link.
Du willst Geld spenden:
Der Verein »Bildung und Vielfalt Ludwigsburg« will durch Bildungsarbeit den interkulturellen Dialog fördern. Wie das geht? Beim gemeinsamen Kochen, Nähen, Sticken und Musizieren finden Menschen mit unterschiedlichen kulturellen Hintergründen zusammen. Für Jugendliche gibt es Beratungs- und Orientierungshilfen, sowie Begleitung bei Behördenbesuchen. Im Pangea-Bildungszentrum in der Gänsfußallee werden darüber hinaus Sprachkurse, Integrationskurse und Nachhilfekurse angeboten. Was du tun kannst? Spende Geld, um die Vereinsarbeit zu unterstützen.
Die Invitare Stiftung begleitet mit ihren Beratungen und Wohnungen Menschen durch schwierige Lebensphasen. Sie engagiert sich insbesondere für Frauen und Kinder und möchte mit den Betroffenen gemeinsam Wege finden, um in ein neues und selbst bestimmtes Leben zu starten. Unterstütze diese Arbeit durch deine Geldspende.
Die Wohnungsnotfallhilfe im Kreis Ludwigsburg ist eine ökumenische gemeinnützige Gesellschaft des Evangelischen Kirchenbezirks, des Katholischen Dekanats Ludwigsburg, der Caritas und der Stiftung Karlshöhe Ludwigsburg. Sie unterstützt Menschen in Wohnungsnot durch beratende Gespräche bei drohender Wohnungslosigkeit, aber auch durch eine Tagesstätte, in der bedürftige Menschen eine tägliche Grundversorgung erhalten, sowie Aufnahmehäuser für Frauen und Männer. Was deine Geldspende alles bewegen kann, siehst du auf der verlinkten Seite.
Selbstbestimmt leben
im Landkreis Ludwigsburg e.V.
Der Verein rund um Gründungsmitglied Antonio Florio setzt sich dafür ein, dass Menschen mit Behinderung auf eigenen Wunsch hin selbstständig und eigenverantwortlich außerhalb stationärer Einrichtungen leben können. Supporte die Lobbyarbeit, Info- und Beratungsdienste mit deiner Geldspende.
Gebrauchte Möbel in Ludwigsburg kaufen
Ich bringe ausgediente Möbel gern zum Gebrauchtwaren-Kaufhaus »Warenwandel« im Tammerfeld (Nähe Breuningerland) und schaue mich drinnen stets auch nochmal um.
Erfahrt in meinem Artikel, welche Möbel und Haushaltsgegenstände dort als Spende angenommen werden und wie ich dabei ein tolles Vintage-Sofa entdeckt habe:
Integration und
Inklusion
Du willst dich für Integration einsetzen:
Unterstütze kulturelle Vielfalt durch Begegnungsveranstaltungen, plane die Afrikatage mit und mache dich für die Entwicklungszusammenarbeit stark.
Heiße neuankommende Geflüchtete willkommen und helfe ihnen bei den ersten Schritten.
Integrationsrat der Stadt Ludwigsburg
Bewirb dich für den Integrationsrat und platziere dann deine Integrationsanliegen im Stadtrat und rede bei politischen Diskussionen mit.
Connect Ludwigsburg: Jugendarbeit
Connect Ludwigsburg bietet Freizeitangebote für junge Erwachsene zwischen 18 – 27 Jahren mit und ohne Fluchterfahrung. Der offene Treff dient als Raum für Begegnungen. Alle zwei Wochen werden verschiedene Sportangebote wie Bouldern und Klettern ausprobiert, auch zwanglose abendliche Events mit Musik und Tanz freuen sich auf neue Gesichter. Als Ehrenamtliche:r kannst du mit dabei sein, Kulturveranstaltungen mit organisieren und die Jugendlichen beraten, sowie ihnen beim Ausfüllen von Formularen und bei den Hausaufgaben helfen. Gesucht werden Menschen, die ähnlich alt sind, aber auch ältere Ehrenamtliche sind herzlich willkommen.
Du willst dich für mehr soziale Gerechtigkeit einsetzen:
Caritas Ludwigsburg-Waiblingen-Enz
Unterstütze mit deinem regelmäßigen Engagement andere Menschen, die Hilfe brauchen. In einem unverbindlichen Gespräch findet ihr heraus, in welchem Bereich du dich wohl fühlst.
Besuche das Queer Café in der Villa BarRock.
Das Café des Jugendgemeinderats ist ein sicherer Ort für junge queere Menschen und Allies zwischen 14 und 24 Jahren. Einmal im Monat lädt es herzlich zu gemeinsamen kreativen Aktionen ein.
Du backst gern Kuchen? Im inklusiven Café L’ink des Vereins Tragwerk e.V. sind Kuchenspenden jederzeit sehr willkommen.
Du willst Ally für die LSBTIQ+ Community sein? An jedem letzten Samstag im Monat veranstaltet der Verein einen Regenbogenbrunch für queere Menschen. Hin und wieder gibt es auch einen offenen Brunch, bei dem alle vorbeischauen und bei leckerem Essen neue Kontakte knüpfen können. Also jede Menge Möglichkeiten, dich zu engagieren!
Du willst Menschen mit Behinderungen unterstützen:
Werde Vereinsmitglied und hilf Menschen mit Körper- und Mehrfachbehinderung im Kreis Ludwigsburg und deren Familien.
Werde Vereinsmitglied und trage so oder durch eine Spende dazu bei, das Menschen mit Behinderung im Kreis Ludwigsburg ihr Leben selbstständig gestalten können.
Unterstützen macht Spaß: Durch einen Besuch im inklusiven Café & Atelier KUNST PAUSE in Ludwigsburg oder im Kooperationsprojekt EinLaden in der Bissinger Rommelmühle unterstützt du Arbeitsmöglichkeiten für Menschen mit Behinderung und nutzt gleichzeitig einen Raum für wertvolle Begegnungen. Das Samstagsatelier der INSEL lädt dich außerdem dazu ein, einmal im Monat mit ganz verschiedenen Menschen kreativ zu sein.
Du willst Frauen fördern:
»Hinter jeder starken Frau stehen starke Frauen« – nach diesem Motto verbindet die Initiative u.a. in Bietigheim-Bissingen Frauen und Mädchen mit Flucht- und Migrationserfahrung über ihr Tandem-Integrationsprojekt mit Locals. Fempowerment wird hier ganz groß geschrieben!
Der Verein »Frauen für Frauen e.V.« unterstützt Frauen und Kinder, die Gewalt erfahren haben. Stelle als Frau in der ehrenamtlichen Frauengruppe »Ludwigsburger Frauen Aktiv« tolle Veranstaltungen und Ausflüge auf die Beine, bei denen alle interessierten Teilnehmerinnen tolle gemeinsame Momente und gegenseitigen Support erleben.
Mach als Frau beim Upcycling-Atelier mit, in dem Frauen mit und ohne Fluchterfahrung gemeinsam aus Altem schöne neue Dinge herstellen: von Makramee-Deko über Lemon-Badesalz bis hin zu wiederverwendbaren Abschminkpads. Die Teilnehmerinnen unterstützen sich gegenseitig in allen Lebenslagen und sorgen für gegenseitiges Empowerment.
Ludwigsburg Girls Talking & Walking
Nimm als Frau an einem der Spaziergänge des Ludwigsburger »Social and Walking Club« teil und lerne andere Frauen mit unterschiedlichsten sozialen, religiösen und kulturellen Hintergründen kennen. Finde so neue Freundschaften und erkundet nebenbei gemeinsam schöne Ecken der Stadt.
Umwelt und
Nachhaltigkeit
Du willst dich für den Naturschutz einsetzen:
Schütze alte Bäume und Biotope und mache bei Pflanz- und Pflegeaktionen mit.
Setze dich für bedrohte Arten und Streuobstwiesen ein und unterstütze Petitionen gegen den Einsatz von Pestiziden.
Lerne im NaturInfoZentrum in der Grünanlage Hungerberg allerhand über Pflanzen, Insekten, Vögel und die verschiedenen Lebensräume, die sie bewohnen. Übernimm eine Patenschaft für eine Streuobstwiese und helfe bei ihrer Bewirtung oder besuche eine der coolen Umweltschutz-Aktionen beim »Treffpunkt Natur«.
Du willst den Radverkehr fördern:
Mache bei gemeinsamen Aktionen auf den Radverkehr aufmerksam. Einmal im Monat treffen sind alle Radler:innen zu einer Rundfahrt durch die Stadt und zeigen Präsenz.
Fördere das Fahrradfahren, indem du beim ADFC aktiv wirst und dabei hilfst, gemeinsame Radtouren zu planen und Aktionen durchzuführen.
Du willst biologische Landwirtschaft fördern:
Solidarische Gärtnerei Großhöchberg
Wie wäre es, eine Gärtnerei aus der Region zu unterstützen und ihr übers ganze Jahr hinweg Planungssicherung und sichere Einkünfte zu geben? Es geht ganz einfach: Werde Teil der Solidarische Landwirtschaft-Abholgruppe (solawi) Ludwigsburg oder Benningen und sichere dir somit deine wöchentliche Gemüseration.
DU WILLST DICH FÜR den TIERschutz EINSETZEN:
Engagement gilt nicht nur Lebewesen auf zwei Beinen! Werde Mitglied beim Tierschutzverein Ludwigsburg e.V. oder unterstütze den Verein und seine Tiere mit Geld- oder Sachspenden. Du kannst auch Futter- oder Tierpat:in werden oder dich bei der Jugendgruppe, auf Festen und Veranstaltungen einbringen.
Vermisste Tiere Kreis Ludwigsburg e.V.
Haustiere sind die besten Lebensgefährten und Teil der Familie. Deshalb ist ein Team aus ehrenamtlichen Helfer:innen in Ludwigsburg immer zur Stelle, wenn einer der treuen Begleiter vermisst wird. Werde Vereins- oder Teammitglied und hilf den betroffenen Menschen bei der Suche oder unterstütze den Verein mit Geld- oder Sachspenden.
zu besuch
im tierheim ludwigsburg
Vorlesestunden für Katzen?
Die gibt es echt! Und noch vieles mehr.
In Christines Artikel wirfst du einen Blick hinter die Kulissen des Tierheims, erfährst lauter kuriose und anrührende Geschichten und zahlreiche weitere Möglichkeiten, um dich ehrenamtlich zu engagieren.
Bildung und
Kultur
Du willst anderen etwas beibringen:
Du kannst etwas? Werde Dozent:in und bringe es anderen bei. Egal ob Spanischunterricht, Fotokurs oder Aquarellmalen – es ist toll, wenn man sein Wissen weitergeben kann. Wichtig: Du solltest die entsprechenden Zertifikate besitzen und am besten auch einen pädagogischen Hintergrund haben.
Du willst in der Erwachsenenbildung aktiv werden:
Erwachsenenbildung einmal anders: Gemeinsam im Team werden von »Denkeffekt« Bildungsprojekte in der Region umgesetzt. Das kann eine Utopienwerkstatt sein, ein pädagogischer Tag, Methodenworkshops oder auch Vortragsreihen. Neue Ideen sind sehr willkommen – Hauptsache irgendeine Form der Bildung findet statt. Mitmachen kann jede und jeder, unabhängig von Ausbildung und Alter.
Du willst dich für Kulturförderung einsetzen:
Fördere (Nachwuchs-)Künstler:innen und plane Kunstausstellungen sowie Vorträge mit.
Werde aktiv im bedeutendsten kreativen Ausbildungs- und Produktionszentrum in Ludwigsburg und engagiere dich in einer der 11 Kunst- und Kulturinstitutionen der Karlskaserne.
Literaturcafé an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg
Besuche Lesungen, Filmvorführungen und Vorträge und stelle im Kulturbeirat eigene Kulturveranstaltungen auf die Beine.
Du willst als Leih-Oma oder Leih-Opa Kinder betreuen:
Als ehrenamtliche Oma oder als Opa übernimmst du stundenweise die Kinderbetreuung in einer Ludwigsburger Familie. Mache Ausflüge mit den Kindern auf den Spielplatz oder in die Bücherei und sei als zusätzliche Betreuungsperson für sie da. Dadurch unterstützt du eine Familie und baust langfristige Beziehungen zu deren Kindern auf. Ein Hygienekonzept sorgt für Sicherheit und eine Aufwandsentschädigung gibt’s ebenfalls.
Du willst Theater spielen und junge Menschen inspirieren:
Werde Mitglied in einer von mehreren Künstler:innengruppen beim »Jungen Theater« in Ludwigsburg und sprich mit zielgruppengerechten Theaterstücken zu aktuellen Themen junge Menschen an.
Nachbarschaftshilfe
Du willst dich in deinem Stadtteil vernetzen:
Die »Initiative Nachbarnetz« ist es echtes Ludwigsburger Gewächs und bei der Ludwigsburger Zukunftskonferenz 2012 entstanden. Zusammen sollen nachbarschaftliche Strukturen aufgebaut und Begegnungsorte geschaffen werden. Innerhalb überschaubarer Quartiere soll das Netzwerk allen Generationen Unterstützung bieten – von Hausaufgabenhilfe bis Spielenachmittag.
Du willst deine Dienste und dein Wissen anbieten:
Registriere dich im bundesweiten Nachbarschaftsnetzwerk und biete deiner Nachbarschaft auf dem digitalen Marktplatz deine Dienste an. Das kann der Umgang mit PC-Programmen oder der Nähmaschine sein, Gassigehen mit Nachbarshunden, Einkaufshilfe für ältere Nachbar:innen, und und und …
»Das Gute wartet nebenan«
Tabea hat die Plattform »nebenan.de« getestet und beschreibt in diesem Artikel ihre Erfahrungen mit ihren Nachbar:innen in Ludwigsburg-Mitte und -Oßweil.
Ihr Fazit: Auch über digitale Wege kann man sich engagieren und Kontakte zu Hilfsbedürftigen aufbauen. Lies mal rein!
Soziales und
Demokratie
Du willst bedürftigen Menschen helfen:
Werde aktiv bei der LudwigsTafel e.V. und hilf mit bei der Essensausgabe an bedürftige Menschen in den Läden und bei den Mittagstischen in Ludwigsburg und Kornwestheim.
Du willst Familien unterstützen:
Kommt für zwei bis drei Stunden pro Woche in eine Familie und helfe dort, wo Hilfe benötigt wird. Erledige Einkäufe, spiele mit den Kindern und mehr.
Du willst dich gegen Lebensmittelverschwendung einsetzen:
Spende Lebensmittel, die du nicht mehr brauchst oder hole Lebensmittel von Supermärkten ab, die aussortiert wurden, weil sie nahe am Mindesthaltbarkeitsdatum sind, und verteile sie. Es werden auch immer Leute gesucht, die Presseartikel schreiben, über Foodsharing aufklären und neue Mitglieder einführen.
Du willst den Fairen Handel fördern:
Gestalte Aktionen wie das Faire Frühstück und die jährliche Kleidertauschbörse mit. Mache mit Aktionen auf den Fairen Handel aufmerksam und motiviere Menschen dazu, mehr faire Produkte einzukaufen. So unterstützt du Produzent:innen in Ländern des Südens.
Arbeite ehrenamtlich im Weltladen mit und verkaufe fair gehandelte Produkte.
Du willst dich für Menschenrechte und Demokratie einsetzen:
Amnesty International Gruppe Ludwigsburg
Setze dich für Menschen in willkürlicher Gefangenschaft ein – überall auf der Welt. Plane gemeinsam mit anderen Aktionen zum »Tag der Menschenrechte« und rufe zu Demonstrationen auf, wie zu der Demo zur Black Lives Matter-Bewegung in Ludwigsburg im Jahr 2020.
Demokratisches Kulturzentrum e.V.
Setze dich für demokratische Themen ein und vernetze dich mit anderen.
Die Stadt Ludwigsburg sucht Menschen, die bei der Durchführung von Wahlen helfen. Lass dich für die kommenden Wahlen vormerken.
Na, ist etwas für
dich dabei?
Schreib uns in den Kommentaren, was dich anspricht oder wo du dich bereits engagierst. Ergänze gerne weitere Initiativen in der Region, in denen man ehrenamtlich mitwirken kann.
Noch mehr Möglichkeiten für persönliches Engagement in Ludwigsburg findest du in der städtischen Datenbank:
Ihr fragt – Hallo Ludwigsburg kümmert sich
Dieser Artikel entstand, weil eine Followerin uns fragte, ob es eine Übersicht über Hilfsangebote in unserer Region gibt. Sie schrieb:
»Man unterhält sich immer wieder darüber, wie man sich engagieren kann und findet durch Zufall entsprechende Stellen/Angebote. Aber manchmal ist das Suchen und Finden schwer. Habt ihr da was in eurem Magazin gesammelt?«
Jetzt schon! Wenn wir für dich auch etwas herausfinden sollen oder dir ein Thema unter den Nägeln brennt, schreib uns unter post@hallo-ludwigsburg.de oder via Instagram:
Diese Übersicht an Hilfsangeboten stellt eine Auswahl da und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
Veröffentlichung: 12.02.2025
Autorin: Tabea Lerch