So war der größte, schönste Designmarkt Ludwigsburgs
#popupimschloss 2024
Aller guten Dinge sind drei – But first:
Zeit für einen »Real Talk« zur dritten Auflage unseres Designmarkts im Schloss Ludwigsburg. Von künstlerischen Workshops über handgemachte Unikate bis DJ-Beats in Liegestühlen, von zahlreichen Orga-Nachtschichten über Aufbau-Sturmschäden bis Live-Musik bei Bibber-Kälte, von begeisterten Besucher:innen über ein herausforderndes Wegeleitsystem bis zu neuen Labels auf der Warteliste. Achtung, Spoiler – soviel ist sicher: Wir brauchen 2025 eine Verschnaufpause. Aber es ist noch lange nicht Schluss.
Welche Stände und Aktionen 2024 am Start waren, kannst du hier nachschauen:
Rückblick 2024
#popupimschloss bricht eigenen
rekord
2 Tage
60 Stände
11.000+ Menschen
unzählige Kreative Vibes
»Es waren einmal zwei Mädels. Sie kamen aus der Ferne ins schöne Schwabenländle. Sie verliebten sich in die bezaubernde Barockstadt am Neckar und blieben. Schnell wurden sie bekannt. Ihr fröhliches Auftreten und ihre 1001 Ideen überzeugten.
Ihre großartigen Events kennt man über die Stadtgrenzen hinaus. Sie gaben Ludwigsburg einen neuen Impuls. Danke für euer Herzblut @popupimschloss.«
Anja,
Karla & ich
Die Veranstalterinnen des #popupimschloss (Gründerinnen von »Hallo Ludwigsburg«): Tabea Lerch und Deborah Schulze. Bild: Michael Langjahr
die Eventlocation
das Flair im Residenzschloss Ludwigsburg ist einzigartig
Ein Designmarkt mit regionalem Charakter: vegan-vegetarisches Streetfood, Drinks mit und ohne Alkohol und kreativ-künstlerische Aktivitäten machen unser #popupimschloss-Event im denkmalgeschützten Barockschloss zu einem »Place to be«. Unser Credo: Die Perlen der Region an einem Ort mit Atmosphäre erlebbar machen!
»Der Ideenreichtum kennt keine Grenzen. Ganz ehrlich. Viele Messebesucher werden am Samstag und Sonntag Dinge sehen und erfahren, die ihnen völlig neu sind.«
Michael Langjahr,
Ludwigsburger Wochenblatt
Und weil mit Musik alles noch schöner ist, haben wir uns für das Wochenende lokale Musiker:innen eingeladen: Neben Nicolas alias DJ Cuezy., der seinen elektronische Mix aus House, Funk und Hip-Hop in den Schlosshof gebracht hat, haben am Samstagabend die Singer-Songwriterin Vanessa alias Nessa Music mit Gitarre und Livegesang und Klassik-Komponistin Carolina alias deZamora am Piano performt. Indoor gabs im PML-Shop Klaviermusik aus dem 18. und 19. Jahrhundert, gespielt von Katharina S. Schäfer, sowie ein Chorkonzert der A-Cappella Ladies aus Kornwestheim/Pattonville.
»#popupimschloss ist zu einer Marke und einer festen Größe im Veranstaltungskalender des Residenzschlosses und in der Stadt Ludwigsburg geworden. Die Kombination aus ausgewähltem kulinarischem Angebot und der Möglichkeit, exklusive Produkte im historischen Ambiente zu genießen und zu erwerben, macht die #popupimschloss ganz besonders. Inhabergeführte Labels, Start-ups und die Regionalität zeichnen zusammen mit dem Nachhaltigkeitsgedanken dieses Highlight aus.«
Stephan Hurst,
Schlossverwaltung Ludwigsburg
Premiere:
Wir sind erstes »Green Event BW« im Schloss Ludwigsburg
Das gabs noch nie im Residenzschloss! Als erstes Event seiner Art ist unser #popupimschloss Designmarkt & Streetfood im Rahmen der baden-württembergischen Nachhaltigkeitsstrategie ausgezeichnet.
Kunst & Workshops
Kreative Produkte
kaufen – und selbst
kreativ werden
Gemeinsam an einem großen Bild malen bei arte manufactum, Kerzen im Dip-Dye-Style am Stand der meinwerk Remstal-Werkstätten färben oder mit Wolle Makramee knüpfen bei herzgemacht KreativStudio – vielleicht bist auch du bei einem der Workshops selbst künstlerisch aktiv geworden?
Außerdem gabs bunte Knöpfe aus Polymerton bei Salut Julie, Origami-Falten bei ABC Zeit und Armbänder bei Pieces of Fabula. Kinder konnten Stofftaschen bei Paradies-Gärtchen bemalen – und ein Highlight war sicherlich die Porträt-Kunstaktion von »Just for Fund«.
Kunstwerk-Versteigerung für »ART HELPS«
Ihr habt »Freeda #popupimschloss« auf Leinwand erschaffen. Manuela von arte manufactum hat das Kunstwerk gerahmt. Jetzt könnt ihr es ersteigern!
Wieviele Menschen Pinsel in die Hand genommen haben, können wir gar nicht genau sagen – aber das Ergebnis ist eine Explosion aus buntem Farbkonfetti. Ein Gemeinschaftsbild, dass die Kraft der Kreativität auf einer Leinwand bündelt.
Der Erlös geht an ART HELPS aus Stuttgart. Die gemeinnützige Organisation bringt Hoffnung durch Kunst in Auslandseinsätzen, arbeitet in der Kunsttherapie mit geflüchteten Menschen, gibt Workshops für Kinder und Jugendliche und mehr.
100 Euro Startgebot!
Wir gehen in 20-Euro-Schritten aufwärts. Schick dein Maximalgebot an uns und erfahre am 01. März 2025, ob du den Zuschlag bekommen hast:
Rekordspende für
Charity-Kunstaktion
»Just for Fund«
2 Tage
9 Artists
1.427 Euro Spenden
Für den Designmarkt haben wir die Aktion »Just for Fund« von Nürnberg nach Ludwigsburg geholt. Das Konzept: Künstler:innen zeichnen live ein Porträt von dir und du spendest im Anschluss für den guten Zweck: Zur Auswahl standen das Regenbogenbrunch des Ludwigsburger Vereins für Chancengleichheit Tragwerk e.V., die Beratungsstelle gegen sexuelle Aufklärung Silberdistel e.V. und Ärzte ohne Grenzen.
Insgesamt wurden 1.427 Euro gesammelt – so viel wie noch nie bei einer »Just for Fund«-Aktion! Max Höllen, Initiator und Organisator des Ludwigsburger Ablegers, resümiert begeistert:
»Es war der Wahnsinn: Die Besucher*innen im Schloss standen durchweg Schlange und drei bis vier Zeichner*innen waren nahezu durchgängig am zeichnen. So viel Andrang hätten wir nicht erwartet.
Die Aktion machte auf die Spendenzwecke aufmerksam, die beiden Ludwigsburger Organisationen waren sogar vor Ort, neue Kontakte ergaben sich und die Identität zu unserer Region wurde gestärkt. Artists, die oft im stillen Kämmerchen arbeiten, bekamen durch die durchweg überwältigenden Reaktionen der Porträtierten direktes Feedback.
Damit alles funktioniert, braucht es tolle Unterstützerinnen wie Tabea und Deborah von Hallo Ludwigsburg, die die Infrastruktur stellten, und Fabian Martin, der uns seine Ausstattung extra aus Nürnberg hergefahren und kostenlos zur Verfügung gestellt hat.
Es zeigte sich aber auch, wie divers ein Team aus Zeichner*innen aufgebaut sein muss: Elaborierte Stile wie die von Keja Blank, Simon Seitz, Elija und Jascha sorgen für Aufmerksamkeit, lassen die Leute staunen und ziehen die Besucher*innen an den Stand. Schnelle Stifteschwinger*innen mit Cartoon-Stil wie @mayha, Anna Folz oder Max sorgen für einen schnellen Durchlauf, sodass die Schlange nicht zu lang bleibt. Unterhaltende Charaktere wie Jacob oder Barbara sorgen dafür, dass die Gezeichneten sich wohlfühlen.
Wir sind schon gespannt, wo die Aktion das nächste Mal stattfinden wird!«
Max Höllen,
»Just for Fund« Ludwigsburg
Die Eventorganisation
Freier Eintritt,
Barrieren und
Lokaler Support
Fun Fact: Wir sind keine ausgebildeten Eventmanagerinnen – und trotzdem lieben wir es, mit unserem Designmarkt eine Plattform für regionale Labels im echten Leben geschaffen zu haben, die so mega gut bei euch ankommt. Von der ersten Minimesse 2022 mit knapp 3.000 Gästen über die verdreifachte Fläche 2023 bis zur diesjährigen Ausgabe mit über 11.000 Besucher:innen – wir sind einfach nur überwältigt!
Gerne würden wir unser Veranstaltung so wege-barrierefrei wir möglich gestalten. Für die nächste Ausgabe überlegen wir deshalb, wie wir vor allem die Stände im Outdoorbereich zugänglicher für Menschen im Rollstuhl und mit Kinderwägen machen können. Der grobe Schotter im Schlosshof des denkmalgeschützten Schlosses ist eine Herausforderung dafür. Wer Ideen oder Kontakte hat, her damit!
»Tausend Dank an Tabea und Deborah für die unfassbar gute Organisation, Kommunikation, Social Media, Präsenz und so vieles mehr!«
Katharina,
Boehm Design
»Unsere erste #popupimschloss-Messe war ein unvergessliches Erlebnis! Ein ganz besonderer Dank geht an die großartigen Organisatorinnen Deborah und Tabea.«
Angelika,
acawi Design
»Voll gut, dass ihr keinen Eintritt nehmt!«, haben wir immer wieder zu hören bekommen. Verständlich! Tatsächlich ist so eine Veranstaltung sehr kostenintensiv. Deshalb verstehen wir aus wirtschaftlicher Sicht total, warum andere Kunst- und Designmärkte Tickets verkaufen. Neben der Standgebühr für die Ausstellenden ist das eine der Hauptfinanzierungsquellen. So ein Event lässt sich nicht einfach so aus dem Ärmel schütteln.
Dafür braucht es viele Hände,
Köpfe, Herzblut – Und Geld.
Wir sind sehr dankbar, dass wir mit unseren Eventsponsoren Brillen-Mosqua und Immobilien Rienhardt seit vielen Jahren zusammenarbeiten. Es freut uns unfassbar, dass beide Sponsoren so hinter unserem Konzept stehen und voller Tatendrang am Start sind. Auch die Wirtschaftsförderung der Stadt Ludwigsburg hat sich 2024 erstmals mit einer finanziellen Unterstützung beteiligt.
Dank des Ludwigsburger Wochenblatt gab es zudem im Vorfeld eine große Berichterstattung. Radio Energy, Visit Ludwigsburg, Stuttgartmagazin Lift, Rausgegangen Stuttgart, Kreativregion Stuttgart und Luftballon Stuttgart haben uns in ihre Eventtipps aufgenommen, die Stuttgarter Zeitung und der Zeitungsverlag Waiblingen berichteten – und am allerwichtigsten sowieso: von Mund zu Mund. Danke also an alle Menschen, die unseren Designmarkt in die Welt hinausgetragen haben!
Tabea, Deborah (vorne) und Sponsor Markus Stammberger von Top-100-Optiker Brillen-Mosqua.
»Auch 2024 waren wir von Brillen-Mosqua wieder mit großer Freude als Eventsponsor bei #popupimschloss dabei. Es war, mit über 11.000 Besuchern, erneut ein sehr erfolgreiches und beeindruckendes Event im Ludwigsburger Residenzschloss, das einmal mehr beweist, wie wertvoll die Arbeit von Hallo Ludwigsburg für unsere Region ist!«
Markus Stammberger,
Brillen-Mosqua
Das bunte #popupimschloss-Schaufenster von Immobilien Rienhardt in der Körnerstraße Ludwigsburg ist ein echter Blickfang!
Voting-Gewinnspiel
Die Top fünf
Lieblingslabels 2024
Beim Gewinnspiel-Voting von Immobilien Reinhardt konnte online abgestimmt werden, welche Labels – egal ob Produkt, Kreativ-Workshop, Musik oder Food & Drinks – das Herz der #popupimschloss-Besucher:innen erobert haben. Die Gewinner-Labels haben ein halbes Jahr Ausstellungsfläche im Schaufenster in der Körnerstraße gewonnen. Was für eine tolle Sichtbarkeit! Welche Ludwigsburger Labels gewonnen haben, erfährst du hier:
»Die Pop-up im Schloss hat wieder einmal gezeigt, wie kreativ und lebendig Ludwigsburg ist. Es war uns eine Freude, als Sponsor die großartigen Labels und Organisatorinnen zu unterstützen. Im Nachgang genießen wir in unserer Kaffeerunde den Blick auf die schönen Produkte der Gewinnerlabels, die bis Ende April 2025 unser Schaufenster schmücken.«
Tobias Rienhardt,
Immobilien Rienhardt
Ausblick 2026
Wann ist der nächste
Designmarkt von
Hallo Ludwigsburg?
Der Plan: Nummer vier kommt im Herbst 2026. Wenn du als Aussteller:in dabei sein willst, kannst du dich jetzt schon auf unsere Mailingliste setzen lassen. Einfach deine Kontaktdaten via Kontaktformular an uns senden, uns auf Instagram @popupimschloss folgen und dabei sein, wenn die Bewerbungsphase startet.
Spread the Word!
Der Fokus wird weiterhin auf Local Love liegen – regionale Labels mit hochwertigen Produkten, Food und Getränke aus der Region Stuttgart werden bevorzugt kuratiert. Denn wir lieben Ludwigsburg und die Menschen, die es besonders machen!
»Ein mega Wochenende war das bei der 3. #popupimschloss! Es war wieder so schön, dabei zu sein. Danke an alle, die da waren, uns am Stand besucht haben, für die tollen Begegnungen und Gespräche, den Austausch und die Wertschätzung. Auch ein liebes Danke von Herzen an Hallo Ludwigsburg für die mega Orga mal wieder – grohoosartig!
Und nicht zu vergessen Herzog Eberhard Ludwig, der den Grundstein für diese einzigartige Location gelegt hat. Ob er sich 1704 wohl hätte erträumen können, dass 320 Jahre später so viele Menschen hier zusammenkommen und einfach eine wahnsinnig gute Zeit miteinander haben?«
Franzi,
ohoos Manufaktur
Veröffentlichung: 30.01.2025
Text: Deborah Schulze, Tabea Lerch
Aftermovie: Four Media Film
Bilder: Four Media Film; Mona Weingart; Benjamin Hölle; Deborah Schulze