Dein Sommer in Ludwigsburg: 18 Highlights

 

Findet ihr nicht auch, dass im Sommer ein besonderes Kribbeln in der Luft liegt?

Die Tage und die Möglichkeiten scheinen endlos zu sein. Alles ist so leicht und unbeschwert. Wir lachen öfter, verbringen mehr Qualitytime mit unseren Lieblingsmenschen und lassen die Haare an der Luft trocknen. Wie ihr unschwer erkennen könnt:

Ich liebe den Sommer!

Um diese tolle Jahreszeit voll auszunutzen, habe ich, Tamara, eine Sommer-to-do-Liste in meinem Handy gespeichert (seid ihr eigentlich auch so Listen-Typen?) — mit lauter schönen Dingen, die ich gern unternehmen möchte. Manche Aktivitäten sind bereits altbewährt und gehören für mich jeden Sommer dazu, manches ist neu und will von mir unbedingt ausprobiert werden.

Ein kleiner Einblick in meine geplanten Sommeraktivitäten 2024?

Dann lest unbedingt weiter. Lasst uns den Sommer in vollen Zügen auskosten – Ludwigsburg und seine Umgebung haben so viel zu bieten.


18 Aktivitäten
rund um ludwigsburg

Die besten sommer-Tipps unter freiem himmel

Stöbere in fünf Kategorien:
Natur erleben, Chillen, Kulinarik
unter freiem Himmel, Aktiv sein
und Kultur erleben


 

1 | Natur erleben

Den Sommer in seiner vollen
(Blüten)pracht abseits von Autolärm und überfüllten Freibädern genießen

 

Der Leudelsbach und das viele Grün machen das Leudelsbachtal im Sommer zu einem idyllischen Ausflugsziel.

Leudelsbachtal
Markgröningen

Ausgangspunkt:
Parkplatz Tammer See

Das Naturschutzgebiet Leudelsbachtal befindet sich größtenteils in Markgröningen und bietet eine tolle Möglichkeit, eine gemütliche und abwechslungsreiche Runde in der Natur zu drehen. Dank des Waldes befinden sich die Wege meist im Schatten.

Der Leudelsbach sowie die Enz warten immer wieder mit tollen Stellen auf, an denen ihr eure Füße ins kühle Nass halten könnt. Außerdem gibt es mit dem Biergarten am Flohberghaus und dem Schellenhof zwei Einkehrmöglichkeiten (beachtet die eingeschränkten Öffnungszeiten). Mein Tipp für eine Route:


Beim Spazieren durch den Naturpark Stromberg-Heuchelberg könnt ihr euch an der schönen Natur erfreuen – und euch in den einzigen beiden Badeseen im Landkreis Ludwigsburg abkühlen. Bild: Deborah Schulze

Naturpark
Stromberg-Heuchelberg
Vaihingen/Enz

Ausgangspunkt:
Wanderparkplatz Seewaldseen

Mit einer Fläche von rund 410 km² erstreckt sich der Naturpark Stromberg-Heuchelberg im Landkreis Ludwigsburg, Heilbronn, Karlsruhe und dem Enzkreis. Hier erlebt ihr viel Natur, kommt an Weinbergen, Wäldern und Seen vorbei und könnt seltene Pflanzen und Tierarten entdecken. In Vaihingen/Enz gibt es einen schönen, rund elf Kilometer langen Rundweg, der besonders für den Sommer geeignet ist.

Warum? Weil die Tour an den Seewaldseen, den einzigen Badeseen im Landkreis Ludwigsburg, vorbei geht und ihr hier eine verdiente Abkühlung bekommt. Zuvor geht es durch den Fleckenwald, auf den Wachtkopf, vorbei am Hamberger See und den Gündelbacher Weinbergen. Unterwegs gibt es auch Grillmöglichkeiten und Spielplätze. Mein Tipp für die Route »See- und Wald-Rundweg Vaihingen/Enz«:


Tolle Belohnung für den Aufstieg: Der Biergarten »7 Eichen« auf dem Lemberg bietet einen tollen Panoramablick.

Lemberg

Ausgangspunkt: Wanderparkplatz
Am Holzweg, Ludwigsburg

Aus unserer Instagram-Community kam die Empfehlung, im Sommer auf den Lemberg zu wandern. Tatsächlich war ich – soweit ich mich erinnern kann – noch nie dort. Warum, weiß ich auch nicht. Immerhin hören sich die Schlagwörter »höchste Erhebung Ludwigsburgs«, »traumhafter Weitblick«, »Weinberg-Idylle« und »Biergarten auf dem Berg« sehr vielversprechend an. Probierst du den Spazierweg aus? Mein Tipp für die Route »Treppauf zum Lemberg«:


 

abstecher nach Vaihingen, Markgröningen oder Marbach am Neckar

In unserer Artikelreihe »Ein Tag in …« stellen wir euch die Perlen des Landkreises Ludwigsburg vor. Entdeckt unsere Tipps zu Läden, Gastros, Festen und Locations:

Ein Tag in Vaihingen an der Enz »

Ein Tag in Markgröningen »

Ein Tag in Marbach am Neckar »

 

 
 

2 | Chillen

Wenn der Sommer uns mit seinen heißen Temperaturen zur Ruhe zwingt, ist chillen angesagt.

 

Der neue Außenbereich des Alfred-Kercher-Sportbads lädt zum Chillen ein.

Neu: Außenbereich
Alfred-Kercher-Sportbad

Theodor-Heuss-Str. 4
Kornwestheim

Keine Lust auf überfüllte Freibäder? Aber euer Drang nach Wasser und Relaxen auf der Liegewiese ist enorm groß? Dann schaut euch mal den neuen Außenbereich des Alfred-Kercher-Sportbads in Kornwestheim an. Dieser hat nach einer siebenmonatigen Bauphase frisch eröffnet und wartet mit Liegestühlen und einer 450 Quadratmeter großen Liegewiese auf euch. Für die nasse Abkühlung sorgt eine Outdoor-Dusche oder die Schwimmbecken im Hallenbad. Was wir noch toll finden: Zusätzlich gibt es noch eine 300 Quadratmeter große natürliche Wiesenfläche für den Erhalt von Biotopen und Biodiversität.


Neckar Käpt’n

Schiffsanlegestelle Hoheneck
Uferstr. | Ludwigsburg

Chillen ist ja schön und gut, aber manchmal kann es nach einer gewissen Zeit doch langweilig und eintönig werden. Wer während dem Nichtstun etwas Abwechslung möchte, findet vielleicht bei einer Schifffahrt auf dem Neckar Gefallen. Hier könnt ihr beim Abhängen nebenbei die schöne Umgebung des Neckars betrachten und euch die frische Fahrtluft um die Nase wehen lassen. Beim Neckar Käpt’n gibt es verschiedene Routen. Eine davon führt beispielsweise von Hoheneck, über Marbach, Benningen, Mundelsheim und die  Hessigheimer Felsengärten nach Besigheim (und zurück).


 
 

3 | Kulinarik
unter freiem Himmel

Weil es draußen einfach besser schmeckt, gibt’s hier Tipps, wo ihr in Ludwigsburg unter freiem Himmel essen gehen könnt

 

Das Naturfreundehaus in Asperg bietet sowohl viele Sitzplätze als auch ausreichend Spielflächen für die kleinen Gäste.

Kleinaspergle

Naturfreundehaus
Im Osterholz 18
Asperg

In Asperg wartet ein schöner, großer und mit zahlreichen Sonnenschirmen ausgestatteter Biergarten auf euch. Falls ihr mit euren Kindern unterwegs seid, werden diese sich besonders über den Spielplatz und die Möglichkeiten zum Toben freuen. Die Essenskarte reicht von den Biergarten-Klassikern bis hin zu veganen Speisen.


Im Garten des Grävenitz gibts Leckeres unter freiem Himmel mitten in der Innenstadt zwischen Residenzschloss und Marstall Center. Bild: Grävenitz

Das Grävenitz

Marstallstr. 5
Ludwigsburg

Lust auf ein wenig Hinterhof-Romantik? Die bekommt ihr im Grävenitz. Die Mischung aus Bar, Biergarten und Café im coolen Barockstil ist etwas ganz Besonderes. Eurem Hunger könnt ihr hier hausgemachten (auch veganen) Kuchen, Quiche und Pasteten auftischen und gegen euren Durst gibt es zahlreiche leckere Drinks.


Eine Legende in Ludwigsburg: das Brückenhaus gibt es bereits seit 1781.

Brückenhaus

Marbacher Str. 220
Ludwigsburg

Das Brückenhaus hat in Ludwigsburg definitiv Kultstatus erreicht. Viele Ludwigsburger:innen kommen nicht nur aufgrund der tollen Lage direkt am Neckar oder wegen des Essens und Trinkens hierher, sondern auch, weil sie die politische Einstellung der Brückenhaus-Besitzer unterstützen. Diese sprechen sich klar und deutlich gegen die AfD und generell gegen Rechtsextremismus aus. Ein kulinarischer Pluspunkt sind definitiv die vielen regionalen Produkte, die man auf der Karte findet. Die Terrasse ist der perfekte Ort für laue Sommerabende oder heiße Tage, da es hier dank der Bäume viel Schatten gibt.


Uferstüble

Uferstr. 95
Ludwigsburg

Nur wenige Meter vom Brückenhaus entfernt findet ihr das Uferstüble. Ein kleines Biergarten-Hopping zwischen den beiden Locations wäre hier also gut möglich. Ein Geheimtipp ist das Uferstüble mittlerweile nicht mehr. An schönen Tagen kann es hier recht voll werden. Schön ist es aber trotzdem. Hier sitzt ihr nicht nur auf Bierbänken, sondern könnt auch im »Beach-Sand« ganz entspannt im Liegestuhl relaxen. Über euch wehen die Palmenblätter im Wind und vor euch seht ihr den Neckar. Für Sportliche wartet in der »Neckaribik« – wie die Betreiber diesen Bereich gerne nennen – ein Beachvolleyballfeld, und ihr könnt nebenan bei den Zugvögeln Kanutouren buchen.


Restaurant
in der Rommelmühle

Flößerstr. 60
Bietigheim-Bissingen

Auch an der Enz lässt es sich herrlich (lecker) den Sommer genießen. Das Restaurant in der Rommelmühle ist vor allem für seine Schnitzel bekannt, aber ihr bekommt hier auch andere schwäbische Klassiker und vegetarische Gerichte. Bei schönem Wetter wird natürlich draußen gesessen. Das geht hier auf der Enzterrasse oder im Biergarten. Wer sommermäßig anreisen möchte, kann dies zum Beispiel mit dem Rad machen – immerhin liegt das Restaurant auf dem Enztal-Radweg – oder über die Enz mit Boot und SUP.


 
 

4 | Aktiv sein

Der Sommer bietet eine breite Palette an Sportarten, die mit einer Portion Vitamin D besonders viel Spaß machen

 

Der vielleicht beste Ort bei warmem Wetter: auf dem Neckar, der Enz, der Murr oder der Rems.

Wassersport

Mit Neckar, Enz, Murr und Rems haben wir gleich vier Flüsse in der Region Ludwigsburg, auf denen Wassersport möglich ist. Bei verschiedenen Anbietern könnt ihr Equipment ausleihen und Kurse oder ganze Touren buchen. Bei den Zugvögeln beispielsweise gibt es Stand-Up-Paddling-Kurse, After-Work-Kanutouren, Waterbikes und vieles mehr.

Wer Lust auf etwas Abgefahrenes hat, sollte mal die Trend-Sportart Foiling ausprobieren. Der Wassersportanbieter Neckarfoil aus Fellbach zeigt euch zum Beispiel, wie ihr mit einer Art elektrischem Surfbrett über den Neckar fliegen könnt. Redakteurin Tabea hat dies bereits einmal für euch getestet. Ein weiterer Anbieter für Wassersport auf dem Neckar und der Enz ist Rock the River. Auch hier könnt ihr Stand-Up-Paddles (SUPs) oder Kanus ausleihen – oder wie wäre es mit einem speziellen SUP-Kurs mit Hund?

Falls ihr lieber auf eigene Faust lospaddeln möchtet, könnt ihr euch viele nützliche Tipps für eure Tour auf hiesigen Flüssen bei Arnold Hinz holen.

Eines ist bei allen Möglichkeiten gleich: An heißen Tagen könnt ihr euch freuen – denn die Abkühlung ist immer in greifbarer Nähe.


Auf dem Jubiläumsradweg kann der Kreis Ludwigsburg komplett umradelt werden.

Fahrradfahren

Im April 2024 wurde der neue Jubiläumsradweg in Ludwigsburg eingeweiht. Er entstand im Rahmen des Jubiläums "50 Jahre Landkreis Ludwigsburg" und führt meist nahe der Kreisgrenze entlang. Während der insgesamt 162 Kilometer passiert ihr 21 Kommunen. Mit dieser Länge ist er zwar für die meisten von uns wahrscheinlich kein 1-Tagesausflug, aber ihr könnt die Tour beispielsweise auch folgendermaßen aufteilen:

1. Etappe: von Ludwigsburg nach Vaihingen/Enz
2. Etappe: von Vaihingen/Enz nach Besigheim
3. Etappe: von Besigheim nach Ludwigsburg


Schnitzeljagd

Lust auf eine etwas andere Outdoor-Aktivität in Ludwigsburg? Dann ist die Kombination aus Escape-Game, Schnitzeljagd, Teamevent und Geocaching bestimmt etwas für euch. Der »Flucht-Raum« bietet verschiedene Outdoor-Games für Ludwigsburg an. So könnt ihr zum Beispiel das verschwundene Schwert des Samurais in Bietigheim finden, einem Kunstdieb in Marbach das Handwerk legen oder sogar ganz Ludwigsburg retten, bevor es von einem Anti-Fröhlichkeits-Gas vernichtet wird.


Ein Bild, das (leider) bald der Vergangenheit angehört: Nur noch bis Ende Juni ist Boot fahren auf dem Monrepos möglich.

Boot fahren

Domäne Monrepos
Ludwigsburg

Bis Ende Juni 2024 könnt ihr noch einmal eine Runde mit dem Tret- oder Ruderboot auf dem Monrepos drehen! Bisher war das ein absolutes Must-do für den Sommer in Ludwigsburg. Bald wird es vermutlich für lange Zeit nicht mehr möglich sein. Also ein letztes Mal ab ins Boot! Wie hoch dabei euer sportlicher Anteil im Vergleich zu eurem Chill-Anteil ist, bleibt euch überlassen. So oder so macht es Spaß und der Blick vom See auf das Schloss ist jedes Mal auf’s Neue traumhaft schön.


 

Mehr Outdoor-Sport

Noch mehr Tipps von Tamara, wie du in der Region sportlich aktiv werden kannst, findest du in ihrem Artikel »10 Outdoor-Sportarten in Ludwigsburg«:

 

 
 

5 | Kultur erleben

die Ludwigsburger Kulturszene wird im Sommer nach draußen verlegt

 

Neben »Pippi Landstrumpf« wurden beim Theatersommer bereits viele weitere sehenswerte Stücke aufgeführt. Bild: Deborah Schulze

Theatersommer
Scala Kultur

Stuttgarter Str. 2
Ludwigsburg

Raus aus dem Theatersaal – rein in den grünen Theatergarten. Hier erwarten euch diesen Sommer vier verschiedene Theaterstücke: »Nathan! Der Weise«, »Der Geizige«, »Das Neinhorn« und »Die Bremer Stadtmusikanten«. Seit über 25 Jahren können sich die Gäste über lustige, unterhaltsame, aber auch anspruchsvolle Darbietungen unter freiem Himmel freuen. Los geht’s am 20. Juni. Tipp: Genießt in der neu eröffneten Scala Gartenwirtschaft feine Weine, Eis und Speisen.


Von Klassik bis Elektro: Bei den Schlossfestspielen wird jeden Freitag der Marktplatz zur Musikbühne. Bild: Esther Janiesch

Schlossfestspiele
Live & open-Air

Marktplatz
Ludwigsburg

Seit vielen Jahren verwandeln die Schlossfestspiele im Sommer Ludwigsburg in eine Festspielstadt. Nicht nur im Residenzschloss, dem Gründungsort der Festspiele, oder dem Theatersaal des Forums am Schlosspark, könnt ihr die künstlerischen Darbietungen bestaunen – sondern auch auf dem Ludwigsburger Marktplatz. Dort ist nicht nur der Eintritt kostenlos, sondern ihr bekommt auch noch eine extra Portion Sommergefühle, weil unter freiem Himmel, obendrauf. Noch bis zum 19. Juli 2024 habt ihr jeden Freitag von 18 Uhr für eine gute halbe Stunde die Möglichkeit dazu – von Klassik bis Pop:


Prost! Bei der Ludwigsburger Beer.Kultur schlagen alle Craftbierherzen höher.

Ludwigsburger
Beer.Kultur

HI.Francky
Pflugfelder Str. 32
Ludwigsburg

Alle Bierfans sollten jetzt mal ihren Kalender zücken – denn für euch folgt ein Pflichttermin: Bei der Ludwigsburger Beer.Kultur im Hi.Francky, einer hippen Outdoor-Location im Franck-Areal direkt am Bahnhof, erwarten euch mehr als 30 Biersorten aus der ganzen Welt. Vom 04. bis 06. Juli 2024 könnt ihr euch durchprobieren und euch neben dem Bier aus Fass und Flasche auf vegane Pizza, leckere Burger und ein buntes Rahmenprogramm freuen.


Open-Air-Kino

Remsstr. 15
Kornwestheim

Vermutlich kennen alle Ludwigsburger:innen das Sommernachts-Open-Air-Kino in der Karlskaserne, oder? Kein Wunder, immerhin werden hier im schönsten Ambiente den ganzen August über Filme gezeigt. Aber wie steht es denn mit dem Open-Air-Kino in Kornwestheim – kennt ihr das auch (nein, nicht das Auto-Kino)?

Wenn ihr dieses Jahr Lust auf einen Open-Air-Kinobesuch habt, der ein paar Nummern kleiner und schnuckliger ist als die bekannte Option in Ludwigsburg, dann nichts wie auf zum CVJM-Vereinsgelände. Am 19. und 20. Juli gibt es hier zwei Filme auf einer Leinwand mit 10 Meter Diagonale zu sehen.


So viele Ideen für Unternehmungen,
die der Sommer in Ludwigsburg und
Umgebung bereithält

Die Liste ließe sich auch ohne Probleme fortsetzen … Die Vielfalt der Angebote sorgt dafür, dass sowohl Einheimische als auch Besucher:innen einen unvergesslichen Sommer in unserer Region erleben können. Also, packt die Sonnencreme ein, schnappt eure Lieblingsmenschen und genießt all die wunderbaren Orte und Entdeckungen, die unsere Stadt in dieser sonnigen Jahreszeit zu bieten hat.

 

Was kommt auf deine bucketlist?

Noch mehr Community-Tipps von Ludwigsburger:innen für 30+ Lieblingsorte für den Sommer findest du hier:

 

Veröffentlichung: 19.06.2024
Autorin: Tamara Stein
Bilder: Tamara Stein; von den jeweiligen Anbieter:innen