Zurück zu allen Events

Auf der Seite der Frauen • Salz in deinen Wänden

Auf der Seite
der Frauen
Lesung

13.03.2025 | 19 – 21 Uhr
Friedenskirche
Stuttgarter Str. 42, Ludwigsburg

In Schweden werden Freier bestraft, die zu einer Prostituierten gehen und das schon seit 25 Jahren. Wie funktioniert das? Wie viele Freier wurden so schon bestraft? Welche Auswirkungen hat das auf die Gesellschaft? Ein schwedischer Kriminalkommissar erzählt.

Um was geht es: 1999 war Schweden das erste Land der Welt, das mit Einführung des sogenannten Nordischen Modells den Kauf sexueller Handlungen unter Strafe stellte, nicht aber deren Verkauf. Kriminalinspektor Simon Häggström ist Leiter der Prostitutionseinheit der Stockholmer Polizeibehörde. Täglich begegnet er denen, die unsere Gesellschaft lieber nicht sehen möchte: den prostituierten Frauen, den Freiern und den Zuhältern. In seinem Buch »Auf der Seite der Frauen« erzählt er ihre Geschichten und berichtet darüber, wie die Arbeit eines Polizisten unter dem Nordischen Modell aussieht.

Veranstaltungen des Ludwigsburger Bündnisses gegen Menschenhandel und Zwangsprostitution im Rahmen der Ausstellung »Gesichtslos« in der Friedenskirche, in Kooperation mit Zeromacho Deutschland e.V.

Eintritt: frei (Spenden willkommen)


Bild: karlskaserne.ludwigsburg.de

salz in deinen wänden
vernissage

13.03. 2025 | 19 Uhr
Kunstzentrum Karlskaserne
Hindenburgstraße 29, Ludwigsburg

»Salz in deinen Wänden« beschäftigt sich mit den vielen Abgrenzungen, die uns im Alltag und innerlich umgeben und sich stetig verändern. Ziel der Ausstellung ist es, diese Wände abzubauen und genauer unter die Lupe zu nehmen. Aus was bestehen sie? Und wie gehen wir damit um, wenn wir sie abgetragen haben?

Sieben Studierende der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart stellen im Ausstellungsraum der Karlskaserne für euch aus. Die Werke von Paula Bothner, Rosa Klingelhöfer, Lorenzo Mastrosimone, Veronika Schneider, Julia Scholl, Lennon Toeche-Mittler und Leo Weber laden euch zu einem Rundgang voller Introspektion ein. Mit dabei sind Installationen, Malereien, Zeichnungen sowie Videos und Fotografien.

Seid gespannt und bringt ordentlich Neugierde mit!

Eintritt: frei


Frühere Events: 12. März
Stadtgeschichten
Späteres Event: 14. März
XXL-Puzzle • Museumsführung • Amélie